
LINES CLIMBING MIXTAPE
BLACK DIAMOND PRÄSENTIERT: LINES CLIMBING MIXTAPE
Du hast schon ein Konto?
Melde dich an, um schneller auszuchecken.
Füge noch 100 EUR hinzu, um dir den kostenlosen Versand zu sichern!
€0,00 EUR
But wait … why’d you take your helmet off? Your partner is literally about to climb ABOVE your head!
Yet, this is common practice. Climbers wear their helmets while scaling rocks above someone, and then take it off to stand UNDER someone.
OK, maybe this isn’t you. Perhaps you’re a leave it on all the time kind of climber (we know you’re out there and we love you). But tell us, when was the last time you went bouldering? And are we right to guess that you didn’t wear a helmet? This despite the simple fact that you’re 100% guaranteed to take several ground falls per session—because EVERY fall is a ground fall when bouldering. But climbers hardly ever wear helmets during this endeavor.
So, what’s the deal? How do we decide when and where to don our helmets? Will helmets become more ubiquitous in all styles of climbing as time goes by or as technology improves? And will we look back on these days like a modern cyclist, gawking at Tour De France riders a mere 30 years ago bombing descents in the Alps wearing a strangely atavistic cotton cap?
In this Gear Myths, we open the lid (pun intended) on the topic of helmets, reaching out to the best climbers and product designers we know to learn more about their helmet-wearing decision making, and what the future holds for the good ol’ brain bucket.
In traditional fashion, a climbing helmet was worn when the objective was dangerous. So, who better to hear from first than the queen of scary trad climbing, Hazel Findlay. As the founder of Strong Mind—a coaching/community platform for building mental fortitude while climbing—Hazel’s insight into the world of dealing with risk is paramount. And for her, it’s all about assessing the situation.
Beim Sichern meint Carlo, dass ein Helm fast “wichtiger” ist.
„Das liegt daran, dass der Kletterer das Gestein über dir zerbricht und zudem vom Boden gerissen wird, wenn er große Stürze auffängt“, erklärt er.
Guter Tipp. Aber als jemand, der schon unzählige Boulderprobleme bis V15 auf die Beine gestellt hat, wie sieht’s eigentlich mit dem Bouldering-Dilemma aus? Helm oder nix?
„Ich habe viel mehr Leute gesehen, die beim Bouldern einen Helm tragen als je zuvor, und ich denke, dass es in manchen Situationen 'ne gute Idee ist, aber nicht immer“, sagt Carlo. „Highballs mit unebenen Landungen und Überhängen, bei denen du auf den Rücken fallen könntest, sind großartige Beispiele für Orte, wo ein Helm wirklich nützlich sein kann.“
Aber er bringt auch vor, dass Helme beim Kieselringen ein potenzielles Risiko darstellen könnten.
Einen Helm ständig beim Bouldern zu tragen, scheint möglicherweise gefährlich zu sein, wenn der Rand des Helms an einem natürlichen Hindernis oder am Spotter auf dem Abstieg hängen bleibt. Das könnte potenziell dazu führen, dass sich der Hals auf gefährliche Weise verdreht.
Guter Punkt.
For belaying, Carlo thinks a helmet is almost “more important.”
“This is due to the climber breaking rock above you and also getting pulled off the ground when catching large falls,” he explains.
Solid advice. But as someone who’s established a plethora of boulder problems up to V15, how about the bouldering conundrum? Helmet or nada?
“I've seen a lot more people using a helmet while bouldering than ever before, and I think it's a good idea in some situations but not all the time,” says Carlo. “Highballs with uneven landings and roofs where you can fall on your back are great examples of places a helmet could be really useful.”
But he adds a point on how helmets could be a potential hazard while pebble wrestling.
“Using a helmet all the time while bouldering seems possibly dangerous if the edge of the helmet catches a natural hazard or the spotter on the way down. This could potentially lead to the neck being twisted in a dangerous manner.”
Good point.
„Ich würde es eher in Bezug auf konkrete Probleme sehen, und ich denke, ich schaue mir einfach das Sturzrisiko und die Art des Sturzes an, die ich erleiden könnte“, sagt Timmy.
Für den Highball-Spezialisten, US National Team-Mitglied und Allround-Crusher Timmy Kang wird ein Helm beim Bouldern erst in Betracht gezogen, nachdem er das Absturzpotenzial eingeschätzt hat.
„Ich würde es eher in Bezug auf konkrete Probleme sehen, und ich denke, ich schaue mir einfach das Sturzrisiko und die Art des Sturzes an, die ich erleiden könnte“, sagt Timmy.
Für jüngere Kletterer wie Timmy ist der Helm bei Trad-Routen oder Mehrseillängen-Touren deutlich öfter im Einsatz.
Fast forward over two decades and here comes Connor Herson, a new school crusher with a penchant for climbing old school routes, and he's sending the Cobra in a few tries... while wearing a helmet.
We chatted with Connor while he was still on his Squamish sending spree and he told us that anytime he's racking cams he throws on a Vapor Helmet.
As for bouldering he says it’s not out of the question.
According to Kolin (KP) Powick, who has been involved in the development, engineering and testing of products at Black Diamond for over 20 years, we’re only going to see more climbers like Connor wearing helmets in the future.
“Just like when I was a kid it was rare to see someone at a ski hill wearing a ski helmet, but now almost everyone is wearing a helmet while skiing … it’s the same with climbing,” he explains. “I’m definitely seeing more and more climbers wearing helmets at the single pitch trad and sport cliffs, and I’ve even seen it a few times at the gym!”
KP explains that the main factors for the increase in helmet adoption are improvements in technology—lighter, better breathability, and lower profile—but also cultural, societal, and educational.
“Just as above where it’s more common now for people to wear helmets at the ski hill—safety, protection, more knowledge about brain injuries, etc. … the times just change and that’s the same thing that’s happening in climbing,” he says.
And echoing Hazel, KP adds:
“It’s getting to the point that there is no reason to NOT wear a helmet while climbing.”
Wir haben uns mit Erica Dombro—Product Design and Development Engineer—unterhalten über den Prozess des Erstellens Helme bei BD. Laut ihr ist der wichtigste Faktor bei der Entwicklung simpel: sicherzustellen, dass der Helm die Aufprall-Standards erfüllt.
„Keiner der anderen Merkmale zählt, wenn der Helm die Aufprall- oder Rückhaltesystem-Effektivitätstests nicht besteht“, erklärt sie.
Aber sobald das geklärt ist, machen sie sich an die coolen Sachen, die auch die Perspektive des Kletterers mit einbeziehen.
„Wir berücksichtigen Haltbarkeit, Gewicht, Benutzerfreundlichkeit und Schutz“, sagt sie. Außerdem zieht das Team sogar in Betracht, wann ein Helm ist nicht auf deinem Kopf.
Wir haben einen Test, um das Quetschen zu simulieren, dem dein Helm ausgesetzt sein könnte, wenn er zum Beispiel in einem aufgegebenen Gepäckstück transportiert wird.
Was den Kletterstil angeht, für den ein Helm genutzt wird, sagt Erica, dass Sport- und Trad-Klettern ähnliche Anforderungen haben, sodass ein Helm für beides reicht. Aber das Team passt unseren Vision-Helm für den Winterkletterer.
Sie erklärt:
„Wenn du deinen Helm fürs Eisklettern benutzt, könntest du die Passpolster aus deinem Helm nehmen, damit du darunter einen dünnen Hut tragen kannst“, sagt sie.
Aus diesem Grund hat unser Vision helmet an den fit pads die Haken-Seite des Velcro, sodass der „snaggy“ Teil des Velcro herauskommt, wenn die fit pads entfernt werden.
So kannst du einen Hut unter deinem Helm tragen, ohne dass die Polster an deinem Hut hängen bleiben.
Das ist ja cool.
Aber es gibt noch einen weiteren entscheidenden Faktor, den BD bei der Gestaltung und Entwicklung von Helmen berücksichtigt.
“NICHT wie ein Trottel aussehen!”, sagt KP unverblümt.
Und Erica schreibt das unserem fleißigen Industriedesignteam zu.
Hier bei BD stehen uns gut aussehende Helme echt am Herzen – deshalb sind Profil und Stil super wichtig. Ein dickes Dankeschön an unser Industrial Design Team, das dafür sorgt, dass wir keine Helme raushauen, die dich wie einen Pilz aussehen lassen!
As for the future of helmets, according to Erica, they’re only going to get better.
“I’m not sure if this will lead to people wearing helmets in gyms and while bouldering, but when you’ve got a helmet as cool-looking as the Vapor I wouldn’t rule out that folks might just wear one for the style-factor!”
With the new Vapor weighing in at an ultralight 155 grams or 180 grams in the large size—the lightest helmet on the market—there’s really no excuse to NOT look as cool as Connor sending the Cobra.
Or at least keep it on for your next belay.
Schau zu und lerne, wie unser Field Test Coordinator dir Schritt für Schritt zeigt, wie...
Schau zu und lerne, wie unser Field Test Coordinator dir Schritt für Schritt zeigt, wie du jedes STS-Style Black Diamond Fell zuschneidest und montierst.
Jede Kletterin und jeder Kletterer hat diese Linien, von denen man träumt. Mal inspirieren sie...
Jede Kletterin und jeder Kletterer hat diese Linien, von denen man träumt. Mal inspirieren sie dich, mal lassen sie dich nicht los—und manchmal beides. Genau diese Projekte bringen uns dazu, über uns hinauszuwachsen und zeigen uns, wer wir wirklich sind. BD Ambassador Ethan Salvo hat kürzlich sein ganzes Leben umgekrempelt, um sich auf zwei Routen zu konzentrieren, die ihn ins Unbekannte gezogen haben—mit nur einem Ausweg: ganz nach oben. Hier erzählt er, wie er Dreamcatcher geknackt und als erster Kanadier in einer Woche ein V16-Problem gelöst hat.
BD-Athlet Connor Herson hat diesen Frühling so viele Wochenenden wie möglich im Valley verbracht –...
BD-Athlet Connor Herson hat diesen Frühling so viele Wochenenden wie möglich im Valley verbracht – trotz eines harten Quartals an der Stanford. Sein Ziel? Ground-up-Begehungen an einem Tag.
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige...
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige Weise bezwingt.
BD-Athlet Seb Bouin nimmt dich mit zurück an seinen Hausfels, den Pic Saint-Loup, wo er...
BD-Athlet Seb Bouin nimmt dich mit zurück an seinen Hausfels, den Pic Saint-Loup, wo er die wahre Königsroute der Wand erschließt – Wolf Kingdom.
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite zeigt – dort, wo Kletter-Jedis wie...
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite zeigt – dort, wo Kletter-Jedis wie BD-Athlet Carlo Traversi jahrelang trainiert haben, um die Kraft zu meistern.
BD-Athletin Hazel Findlay verrät dir ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mutter wieder ins Kletterleben...
BD-Athletin Hazel Findlay verrät dir ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mutter wieder ins Kletterleben einsteigst.
Ein Film, der die erste Flash-Begehung des El Capitan durch BD Athleten Babsi Zangerl und...
Ein Film, der die erste Flash-Begehung des El Capitan durch BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher dokumentiert.
BD-Botschafter Didier Berthods 20-jährige Odyssee, um die Cobra zu bezwingen.
BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen ihre Geschichte vom Klettern einer der legendärsten...
BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen ihre Geschichte vom Klettern einer der legendärsten Trad-Routen der Welt.
BD Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von...
BD Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana – immer auf der Suche nach steilem Eis und Mixed-Klettern.
Begleite Dorian Densmore und Mya Akins auf eine einmonatige, abenteuerliche Expedition in die Chugach Mountains.
Zwei BD-Legenden betreten das Valley. Was dann passiert? Schau’s dir an.