
LINES CLIMBING MIXTAPE
BLACK DIAMOND PRÄSENTIERT: LINES CLIMBING MIXTAPE
Du hast schon ein Konto?
Melde dich an, um schneller auszuchecken.
Füge noch 100 EUR hinzu, um dir den kostenlosen Versand zu sichern!
€0,00 EUR
„Standard rack to 3”“, liest der Topo. Dieser einfache Satz kann zu stundenlangen Diskussionen unter Kletterpartnern darüber führen, welche Ausrüstung ...eigentlichnotwendig für den vorgeschlagenen Aufstieg. Nuts oder keine Nuts? Ein Extra#3 Camalotoder nicht?Offsets? Dreier in fingerlangen Stücken, weil das der eine Typ von Mountain Project empfohlen hat? Oder vielleicht Einzel in handgroßem Kram, wie es der andere Typ auf Mountain Project empfohlen hat? Oft können diese Zusammenstellungs-Gespräche in stundenlange Debatten ausarten, zu denen auch zufällige Vorbeigehende beitragen, besonders wenn du auf dem Super Crack Parkplatz ausgestreckt rumhängst.
Deinen eigenen Rack zu besitzen, gibt dir ein Gefühl von Macht und Befreiung, aber es kann etwas einschüchternd wirken, wenn du von Null anfängst. Beim Zusammenstellen deines Racks musst du viele kleine Entscheidungen treffen, die davon abhängen, welche Prioritäten du beim Klettern hast. Bist du total begeistert von desert splitters? Fühlst du dich inspiriert vom Free Climbing im Yosemite Valley? Vielleicht reizt es dich mehr, in den Bergen flott unterwegs zu sein. Der Standort und die Art des Kletterns, die du planst, bestimmen, welche Art von Ausrüstung du in deinem Rack haben solltest. Dabei spielen auch Gewicht, Haltbarkeit, Größe und Nützlichkeit eine Rolle.
Die Grundlagen Es gibt ein paar Dinge, die in jedem erfahrenen Trad-Kletterer-Gurt Standard sind und in dein neues Rack gehören sollten. Beim Mehrseillängenklettern ist es wichtig, irgendein Material zum Aufbau von Ankern dabei zu haben, wie zum Beispiel ein Doppellängen-Sling oder eine Cordelette mit ein paar Karabinern. Apersönliches Ankersystemmit einemSchlosskarabineroder irgendeine andere Möglichkeit, dich am Anker zu befestigen, ist bei Mehrseillängen-Touren eine gute Idee. Es ist auch wichtig, zu haben einMutternschlüsselbefreienStopper und festsitzende Kameras aus Rissen.
Es gibt noch viele andere persönliche Dinge, die du auf den meisten Routen haben möchtest, einschließlich einesSicherungs-/Abseilgerät, ein Prusik, ein Messer, und ein paar extraKarabinerzum Mitnehmen von Schuhen und Lagen an deinemGeschirrHerauszufinden, was du bei Mehrseillängenrouten mitnehmen möchtest, braucht Zeit, Erfahrung und ein bisschen Ausprobieren – das sind also nur ein paar Vorschläge, um dir den Einstieg zu erleichtern.
Standard-Rack
Ein Standard-Rack beinhaltet Cams, die in Spalten passen, die von sehr klein bis faustgroß reichen. Obwohl die Art des Cams, die du kaufst, davon abhängt, wo du klettern möchtest, greifen die meisten Trad-Kletterer heutzutage auf ein Set von Camalot Ultralights. Wenn du nach etwas suchst, das robuster, aber schwerer ist, der Klassiker Camalot C4 ist eine gute Wahl. Ein Standard-Rack enthält jeweils eine Größe von .2 bis #3. Bei den kleineren Größen gibt es mehr Optionen, je nachdem, wonach du suchst. Die Camalot Z4 In diesen kleineren Größen ist es eine gute Wahl, da sein einzelner Stiel in der Hand steif bleibt, sich aber nach dem Platzieren biegt. Die schmale Kopfbreite erleichtert zudem das Anbringen in engen Zwischenräumen. Diese Eigenschaften geben dir viel Sicherheit beim Platzieren kleinerer Cams.
VersätzeIn einigen Gegenden – Yosemite Valley ist ein gutes Beispiel – wirst du auf einzigartige Platzierungen stoßen, die von Pin-Narben geformt wurden. Diese weniger als erstklassigen Platzierungen inspirierten dieCamalot Z4 Offset, der in Engpässen und anderen ungleichmäßigen Anordnungen verwendet werden kann, wie man sie in den meisten natürlichen Spalten findet. Ein etwas spezialisiertes Teil – Offsets sind vielleicht nicht sofort dein nächstes Must-have, aber später echt praktisch.
Breite AusrüstungVielleicht wohnst du in der Nähe von Vedauwoo oder deine Tagträume sind voll von off-widths und Schornsteinen. In diesem Fall willst du wahrscheinlich ein paar breite Ausrüstungsstücke haben, um dich vor diesen furchteinflößenden grovelfests zu schützen. Black Diamond machtCamalots die von #5 bis #8 reichen und Spalten abdecken, die von etwa kniebreit bis zu einem engen Quetschpassagen reichen. Früher waren solche Spalten ungeschützt und erforderten ein kühnes Mindset und jede Menge Technik, aber heutzutage können Kletterer Off-width-Skills trainieren, ohne dabei schrecklich run out zu sein. Yay!
Stopper
Sprich mit irgendeinem altmodischen Trad-Dad und er wird darauf bestehen, dass ein Set von Stopper und etwas Training in „nut craft“ sind für jeden angehenden Trad-Kletterer unerlässlich. Ein erstes Trad-Rack sollte auf jeden Fall ein Stoppers-Set, auch wenn es nur ein paar Offset-Stopper um das kleinere Ende deines Racks zu ergänzen.
KarabinerWelchen Typ Karabiner du auswählst, um deine brandneuen Cams daran aufzuhängen, bleibt ganz dir überlassen. Gewicht, Handhabung und Größe sind alles Überlegungen, die du bei der Auswahl deines neuenKarabiner. Natürlich kannst du deine Karabiner farblich codieren, sodass sie zu den Farben deiner Cams passen, mit einem der Black DiamondRackpackswird empfohlen, ist aber nicht notwendig. Aber es macht es dir etwas leichter, die richtige Platzierung zu erkennen, wenn du auf deinen Gurt schaust.
Alpine Draws and QuickDraws
In most trad climbing situations, barring straight-in splitters, you’ll need to extend placements to reduce rope drag. Having a number of alpine draws—60cm slings with two carabiners—is crucial. The exact number depends on who you ask, but six to eight is a safe place to start. You can build your own with lightweight, wiregate carabiners and a 60cm sling, or go with the MiniWire Alpine Quickdraw 3-Pack, or the Oz Alpine Draw. In addition, a few shorter (12cm), lightweight quickdraws are nice to have, especially if you’re placing Stoppers.
What Should I Buy?
Building and maintaining a rack is a lifelong endeavor, so don’t worry about getting it all figured out right away. A good place to start is with a single set of cams, whether they’re Ultralights or C4s, a set of nuts like the Classic Stopper Set, and a grip of alpine draws and quickdraws. Along with a nut tool, anchor material, and a few locking carabiners, you’ll be set up to tackle most routes, especially if you team up with your climbing partner. It’s a big investment to buy all this equipment, so make sure you choose carabiners, cams, and nuts that you’re excited about—you will have this gear for a long time!
Schau zu und lerne, wie unser Field Test Coordinator dir Schritt für Schritt zeigt, wie...
Schau zu und lerne, wie unser Field Test Coordinator dir Schritt für Schritt zeigt, wie du jedes STS-Style Black Diamond Fell zuschneidest und montierst.
Jede Kletterin und jeder Kletterer hat diese Linien, von denen man träumt. Mal inspirieren sie...
Jede Kletterin und jeder Kletterer hat diese Linien, von denen man träumt. Mal inspirieren sie dich, mal lassen sie dich nicht los—und manchmal beides. Genau diese Projekte bringen uns dazu, über uns hinauszuwachsen und zeigen uns, wer wir wirklich sind. BD Ambassador Ethan Salvo hat kürzlich sein ganzes Leben umgekrempelt, um sich auf zwei Routen zu konzentrieren, die ihn ins Unbekannte gezogen haben—mit nur einem Ausweg: ganz nach oben. Hier erzählt er, wie er Dreamcatcher geknackt und als erster Kanadier in einer Woche ein V16-Problem gelöst hat.
BD-Athlet Connor Herson hat diesen Frühling so viele Wochenenden wie möglich im Valley verbracht –...
BD-Athlet Connor Herson hat diesen Frühling so viele Wochenenden wie möglich im Valley verbracht – trotz eines harten Quartals an der Stanford. Sein Ziel? Ground-up-Begehungen an einem Tag.
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige...
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige Weise bezwingt.
BD-Athlet Seb Bouin nimmt dich mit zurück an seinen Hausfels, den Pic Saint-Loup, wo er...
BD-Athlet Seb Bouin nimmt dich mit zurück an seinen Hausfels, den Pic Saint-Loup, wo er die wahre Königsroute der Wand erschließt – Wolf Kingdom.
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite zeigt – dort, wo Kletter-Jedis wie...
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite zeigt – dort, wo Kletter-Jedis wie BD-Athlet Carlo Traversi jahrelang trainiert haben, um die Kraft zu meistern.
BD-Athletin Hazel Findlay verrät dir ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mutter wieder ins Kletterleben...
BD-Athletin Hazel Findlay verrät dir ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mutter wieder ins Kletterleben einsteigst.
Ein Film, der die erste Flash-Begehung des El Capitan durch BD Athleten Babsi Zangerl und...
Ein Film, der die erste Flash-Begehung des El Capitan durch BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher dokumentiert.
BD-Botschafter Didier Berthods 20-jährige Odyssee, um die Cobra zu bezwingen.
BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen ihre Geschichte vom Klettern einer der legendärsten...
BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen ihre Geschichte vom Klettern einer der legendärsten Trad-Routen der Welt.
BD Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von...
BD Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana – immer auf der Suche nach steilem Eis und Mixed-Klettern.
Begleite Dorian Densmore und Mya Akins auf eine einmonatige, abenteuerliche Expedition in die Chugach Mountains.
Zwei BD-Legenden betreten das Valley. Was dann passiert? Schau’s dir an.