CONCLUSIONS

As stated earlier, it seems that more climbers are willing to retire a piece of webbing material (or harness or rope) much quicker than a piece of metal gear-and this is a good thing. Our findings from testing old gear retrieved from the field definitely show a great reduction in strength of webbing products, sometimes to the point where field failure is a real possibility. I've definitely heard of several quickdraw or sling failures in the field (even a few in gyms) where the nylon draws are continually rubbing against the abrasive texture of the wall. Luckily there is usually another draw not too far below, so the climbers have come away unscathed short of their hearts being thrust into their throats momentarily.

Schlingen und Quickdraws (Hinweis: Der Bandteil eines echten Quickdraws wird oft als Dogbone bezeichnet) gibt es in vielen verschiedenen Formen, Größen, Breiten und Längen und werden meist aus Nylon, ultrahochmolekularem Polyethylen oder einer Kombination aus beidem hergestellt. Dynex ist der BD-Name für das Polyethylen, das wir verwenden. Andere gängige Markennamen sind Spectra und Dyneema. Angenommen, sie sind alle ziemlich ähnlich, also bleibe ich einfach bei Dynex. Einige werden mit traditionellen (oder weniger traditionellen) Bartacks zusammengenäht, einige sind verknotet und manche nutzen einen chinesischen „Fingerfallen“-ähnlichen Verschluss zusammen mit Nähte.

UND NOCH MEHR TESTS

Wir haben hier im Labor beschlossen, ein paar Experimente durchzuführen, indem wir einige Tests eingerichtet haben, bei denen wir neue Schlingen mit alten vergleichen. Wir haben unser Bestes getan, um repräsentative 'alte und gut benutzte' Muster von dem zu finden, was wir neu hatten, darunter:

  • 10 mm Dynex dogbone
  • 14 mm Dynex dogbone
  • Variwidth Nylon-Dogbone
  • 18 mm Nylon Läufer
  • 10 mm Dynex Läufer
  • ½" Röhren-Gurtband
  • 1" röhrenförmiges Gurtband

EW SLINGS - 500 Zyklen auf unserem improvisierten Abriebtester – danach auf ultimative Festigkeit getestet

Kein Wunder – nachdem die Schlinge an einer rauen Kante ein wenig abgenutzt wurde, ist ihre maximale Festigkeit reduziert.

Interessant, dass einige der Proben (sowohl Nylon- als auch Dynex-Läufer) nicht einmal den Abriebteil des Tests überstanden haben. Das liegt wahrscheinlich daran, dass das Band eher dazu neigte, sich zu verdrehen und an einer Kante abgeschnitten zu werden, statt die Steifigkeit eines dogbone zu haben, die den Abrieb gleichmäßig über die Breite verteilt.

NEU VS. GEBRAUCHT - 1000 Zyklen bis 5 KN (1124 LBF) - DANN AUF MAXIMALE FESTIGKEIT GETESTET

Beim Vergleich der ultimativen Festigkeit nach 1000 Zyklen mit der ultimativen Festigkeit ohne Zyklen scheint es, dass die 1000 Zyklen bis 5 kN nur einen sehr minimalen Einfluss auf die ultimative Festigkeit hatten. Beim Vergleich der neuen und alten Proben zeigten sich erneut, dass die älteren, abgenutzten Schlingen niedrigere Ergebnisse lieferten. Zwei Proben haben die 1000 Zyklen nicht einmal überstanden.