
BLACK DIAMOND PRÄSENTIERT: HARTE BEGEHUNGEN MIT SEB BOUIN—VIDRA LA VIDA (9B/+)
Du hast schon ein Konto?
Melde dich an, um schneller auszuchecken.
Füge noch 100 EUR hinzu, um dir den kostenlosen Versand zu sichern!
€0,00 EUR
Sam Elias kam in mein Büro mit diesem sofort erkennbaren Ausdruck der Verzweiflung nach einer Verletzung. Ich hatte es erwartet, denn ein paar Wochen zuvor hatte ich eine E-Mail bekommen, in der stand, dass er beim Bouldern in Hueco Tanks seine Schulter total überbeansprucht hatte. Er hatte gerade den nordamerikanischen Teststein Necessary Evil, 5.14c, geredpointet und feierte seinen Erfolg und seine Fitness, indem er in Hueco Tanks boulderte. Es war sein erster richtiger Outdoor-Bouldering-Trip. Sein Plan nach Hueco war, zu trainieren und dann nach Spanien zu reisen, um an einem weiteren seit langem erwarteten Sportprojekt zu arbeiten. Sam hatte mehrere Saisons intensiv trainiert, um ein Plateau in seiner Redpoint-Note zu überwinden. Er war überzeugt, dass seine Trainingsprogramme perfekt auf seine Kletterprojekte und deren Anforderungen abgestimmt waren. Er fokussierte sich darauf, seine Finger zu stärken und seine Power-Endurance zu erhöhen, während er das mit konsequenter Physiotherapie, inklusive regelmäßiger Schulterstabilisierung und Training der Gegenspielermuskulatur, ausbalancierte.
Wie konnte sich diese Verletzung ereignen, als er sich so stark fühlte und auf dem Höhepunkt seiner Leistung war?
Sam: „Ich war auf dem Höhepunkt meiner Leistung, allerdings in einem spezialisierten Bereich. Man kann nicht alles gleichzeitig trainieren und somit auch nicht in jedem Moment für alle verschiedenen Kletterstile oder Züge fit sein. Unsere Körper sind nie perfekt und es gibt immer wieder Ungleichgewichte, sei es durch Überentwicklung/Spezialisierung oder alte Verletzungen/Traumata. Ich habe nie viel Masse im Oberkörper aufgebaut und bin in erster Linie ein Routenkletterer. Ich verlasse mich auf eine Kombination aus guter Technik sowie starker Fingerkraft und Ausdauer, um meine besten Leistungen zu erzielen. Außerdem habe ich einen Ape Index von +4,5 Zoll. Zusätzlich hatte ich 2008 eine schlimme Subluxation meiner Schulter und in den folgenden Jahren mehrere „Mikro“-Subluxationen. In meinem Training habe ich in etwa drei Jahren stark auf Hangboard-Training und Fingerkraft gesetzt. Ich habe auch viel gehoben, aber ich habe dabei nicht die Extreme des Bewegungsumfangs beachtet – was sowohl der Bereich ist, in dem Verletzungen passieren, als auch der Unterschied zwischen „weltklasse“ stark und „ziemlich stark“ wird. Meine Finger waren richtig stark und ich kletterte auch wirklich gut. Allerdings war ich total unvorbereitet auf steiles, breites Klettern, und meine Schulter war das schwächste Glied.“
Beachte den Schwung-Effekt eines aktivierten Serratus, der dafür sorgt, dass deine Schulterblätter weit auseinander und flach am Brustkorb bleiben. Bei einem Liegestütz ziehen sich die Schulterblätter am unteren Punkt natürlich zusammen und kehren oben wieder breit und flach über den Rücken zurück.
Bisher haben wir unseren Schulterkomplex bei Druckbewegungen betrachtet, wenn unsere Arme vor uns sind. Aber was passiert, wenn unsere Arme über Kopf gehen? Die dritte Funktion des Serratus anterior Muskels unterstützt uns bei den anfälligeren und anspruchsvolleren Aktivitäten über Kopf, wie Klettern und Hängen. Beachte in der Abbildung unten die Aufwärtsrotation der Scapula durch den Serratus anterior. Wenn die Scapula nach oben rotiert, unterstützt sie unseren Arm bei Bewegungen über Kopf, hilft dabei, unseren Schulterkomplex am Rumpf zu sichern und das Kugelgelenk der Schulter optimal auszurichten. Der Serratus arbeitet zusammen mit dem Latissimus dorsi, um uns bei einem ordentlichen Hang und Klimmzug zu unterstützen.
Dieses Wissen kann dir dabei helfen, einen richtig ausgeführten Liegestütz zu machen, der – wenn er korrekt ausgeführt wird – zu einer echten Antagonistenübung wird, bei der der Druckaspekt der Bewegung im Vordergrund steht, und gleichzeitig als Übung für den Serratus dient. Das Hervortreten des Schulterblatts (Scapular "Winging") ist unter anderem das Ergebnis eines schwachen Serratus (z. B. der Rhomboiden) und zählt zu den häufigsten Bewegungsfehlern. Viele Kletterer machen diesen Fehler beim Klettern, besonders bei weiten, schulterbetonten Zügen, und auch bei Liegestützen. Wenn du bei den Liegestützen auf diese Bewegung achtest, kann das zu korrekten Bewegungsabläufen führen, wenn du unter größerem Stress oder mit zusätzlicher Gewichtsbelastung kletterst oder hebst.
Sams MRT zeigte ein Bild von einem abgenutzten, entzündeten, teilweise gerissenen und ausgefransten Schultergelenk. Allerdings passte dieses Bild nicht zu den von ihm geschilderten Symptomen. Einige der Gewebeschäden waren akut, aber der Großteil war bereits länger bestehend. Eine gründliche mechanische Untersuchung und eine zweite chirurgische Meinung wären notwendig. Nachdem ich Sams Schulter anschließend bewertet hatte, waren wir uns beide einig, dass sein Schmerz- und Schwächelevel handhabbar war. Mit einem therapeutischen, interdisziplinären Ansatz konnte er andere Optionen in Betracht ziehen, als sofort unter die Messer zu gehen. Wenn wir seine beschädigten Muskeln stärken und re konditionieren und die wahrscheinlichen Ursachen für diesen Gewebeversagen angehen, könnte Sam vielleicht stärker, informierter, besser organisiert aus der Situation hervorgehen und sich das Trauma, die Kosten und die Erholungszeit einer Schulteroperation ersparen.
Sam hat ein Team von Anbietern zusammengestellt, die alle Experten auf ihrem Gebiet sind, und ist auf die Suche gegangen, um die fehlenden Bausteine in seinem körperlichen Training sowie die Lücken in seinem Wissen über Anatomie und funktionelle Bewegung zu entdecken.
Bei all meinem Training habe ich immer Schulter-Antagonisten-/Oppositionsübungen als sekundären oder sogar tertiären Aspekt gemacht. Ich hatte von Anfang an vor, das in diesen 6 Trainingswochen zum Hauptfokus zu machen, schon bevor der Vorfall vor einer Woche passierte. Ich glaube echt, dass ich meine Schultern richtig viel stärker machen kann. Dann bräuchte ich vielleicht gar nie eine OP. Wenn mein Labrum schon seit 2009, als ich es das erste Mal subluxiert habe, gerissen ist, dann habe ich buchstäblich alles in meinem Kletterleben damit gemacht, und es hat mir nur zu ganz bestimmten und nachvollziehbaren Zeiten Probleme bereitet. Dazu kommt, dass ich viel Kraft und Muskelmasse im Oberkörper aufbauen kann, sodass ich das Gefühl habe, dass ich das erst einmal ausprobieren sollte. Ich werde da richtig Gas geben. Ich werde super diszipliniert sein und alles tun, was nötig ist – egal wie viele Tage in der Woche und Stunden am Tag – Training, Dehnen, Stabilitätstraining, PT, Massage, Akupunktur. Schließlich kann ich ja immer noch eine OP machen lassen.
Als PT, der oft mit Sportlern arbeitet, fand ich es bereichernd zu sehen, wie Sams Wissensreise Fahrt aufnahm. Seine Hingabe am Prozess und die Anerkennung, wie viel Zeit die Genesung in Anspruch nimmt, führten zu Ergebnissen, die für jeden zugänglich sind, der bereit ist, Zeit und Mühe zu investieren.
Sam gibt dir folgende Tipps zum Umgang mit Verletzungen:
- Übernimm die Verantwortung für deine Verletzung und deinen Körper
- Sei hungrig nach Wissen und Verständnis, tauche tief in die Details ein und rede mit so vielen Leuten wie möglich
- Bild dir deine eigene Meinung, damit du sicher sein kannst, dass das, was du tust, richtig ist
- Gib deinen Körper nicht einfach blind in die Hände von jemand anderem
Haftungsausschluss von Sam: „Jeder Körper ist anders und hat eine eigene Geschichte. Jede Verletzung ist anders. Letztendlich muss jeder seine Situation bewerten und für sich selbst entscheiden. Es gibt keine magische Pille. Keine magische Person. Keine magische Operation. Die Magie liegt im Vertrauen in die eigene Wissensbasis und in den eigenen Entscheidungen.“
2012 haben Filmemacher und Fotograf Ben Ditto und Profikletterer Mason Earle eine makellose Linie im...
2012 haben Filmemacher und Fotograf Ben Ditto und Profikletterer Mason Earle eine makellose Linie im Hochland von Tuolumne eingerichtet. Doch ihre Versuche, die Route frei zu klettern, wurden jäh gestoppt, als sich Masons Leben komplett veränderte. Mit Unterstützung von Connor Herson fanden Ditto und Mason einen Weg, den Traum von dieser Kletterausrüstung weiterleben zu lassen.
Schau zu und lerne, wie unser Field Test Coordinator dir Schritt für Schritt zeigt, wie...
Schau zu und lerne, wie unser Field Test Coordinator dir Schritt für Schritt zeigt, wie du jedes STS-Style Black Diamond Fell zuschneidest und montierst.
Jede Kletterin und jeder Kletterer hat diese Linien, von denen man träumt. Mal inspirieren sie...
Jede Kletterin und jeder Kletterer hat diese Linien, von denen man träumt. Mal inspirieren sie dich, mal lassen sie dich nicht los—und manchmal beides. Genau diese Projekte bringen uns dazu, über uns hinauszuwachsen und zeigen uns, wer wir wirklich sind. BD Ambassador Ethan Salvo hat kürzlich sein ganzes Leben umgekrempelt, um sich auf zwei Routen zu konzentrieren, die ihn ins Unbekannte gezogen haben—mit nur einem Ausweg: ganz nach oben. Hier erzählt er, wie er Dreamcatcher geknackt und als erster Kanadier in einer Woche ein V16-Problem gelöst hat.
BD-Athlet Connor Herson hat diesen Frühling so viele Wochenenden wie möglich im Valley verbracht –...
BD-Athlet Connor Herson hat diesen Frühling so viele Wochenenden wie möglich im Valley verbracht – trotz eines harten Quartals an der Stanford. Sein Ziel? Ground-up-Begehungen an einem Tag.
BD-Athlet Joe Grant auf epischer 400-Meilen-Vision-Quest in den San Juan Mountains.
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige...
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige Weise bezwingt.
BD-Athlet Seb Bouin nimmt dich mit zurück an seinen Hausfels, den Pic Saint-Loup, wo er...
BD-Athlet Seb Bouin nimmt dich mit zurück an seinen Hausfels, den Pic Saint-Loup, wo er die wahre Königsroute der Wand erschließt – Wolf Kingdom.
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite zeigt – dort, wo Kletter-Jedis wie...
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite zeigt – dort, wo Kletter-Jedis wie BD-Athlet Carlo Traversi jahrelang trainiert haben, um die Kraft zu meistern.
BD-Athletin Hazel Findlay verrät dir ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mutter wieder ins Kletterleben...
BD-Athletin Hazel Findlay verrät dir ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mutter wieder ins Kletterleben einsteigst.
Ein Film, der die erste Flash-Begehung des El Capitan durch BD Athleten Babsi Zangerl und...
Ein Film, der die erste Flash-Begehung des El Capitan durch BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher dokumentiert.
BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen ihre Geschichte vom Klettern einer der legendärsten...
BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen ihre Geschichte vom Klettern einer der legendärsten Trad-Routen der Welt.
BD Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von...
BD Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana – immer auf der Suche nach steilem Eis und Mixed-Klettern.
Begleite Dorian Densmore und Mya Akins auf eine einmonatige, abenteuerliche Expedition in die Chugach Mountains.