Karabiner sind echte Kraftpakete – sie halten mindestens 20 kN (4496 lbf oder 2039 kg) aus, wenn sie richtig auf der Hauptachse mit geschlossenem Schnapper belastet werden. Selbst bei offenem Schnapper bringen es Karabiner noch auf mindestens 7 kN (1574 lbf oder 714 kg). Aber Achtung: Wenn du einen Karabiner am Schnapperhaken testest, kann er schon bei weniger als 10 % seiner geschlossenen Bruchlast versagen – das sind weniger als 2 kN (500 lbf oder 227 kg). So eine Belastung entsteht schnell, selbst bei kleinen Stürzen oder einem leichten Belastungstest.

WARUM?

Warum hält der Karabiner in dieser Belastungsrichtung so wenig aus? Das liegt daran, dass hier gleich zwei ungünstige Faktoren zusammenkommen: Zum einen ist das Gate offen, zum anderen wird der Karabinerkorb wie ein Hebel vom Bolt-Haken, der Bandschlinge oder dem Stopper-Draht abgedrückt. Die Belastung läuft also nicht entlang der Hauptachse – also dem Rücken des Karabiners. Diese Querbelastung sorgt dafür, dass der Karabiner sich stark verdreht und schon bei sehr geringer Last brechen kann.


BD TESTING


Black Diamond stellt jede Menge Karabiner her – und testet sie natürlich auch ausgiebig. Wir wissen nicht nur, bei welchen Belastungen Karabiner brechen, sondern auch, an welchen Stellen sie versagen – je nachdem, wie sie belastet wurden. So kannst du oft schon am Bruchbild erkennen, wie ein Karabiner belastet wurde.

Die Fotos unten zeigen dir typische Bruchstellen eines bestimmten Karabiner-Typs, getestet in vier verschiedenen Konfigurationen. Wie du siehst, bricht ein Karabiner mit eingehaktem Schnapper meistens oben am Rücken, während Brüche bei offenem oder geschlossenem Schnapper typischerweise unten am Rücken auftreten. Bei Belastung auf der Nebenachse passiert der Bruch fast immer am Schnapper. So bleibst du beim Klettern mit deiner Kletterausrüstung immer auf der sicheren Seite.

[Hinweis: Jeder Karabiner ist einzigartig. Um wirklich einschätzen zu können, wie er belastet wird, braucht es eine genaue Analyse seiner Geometrie und möglicher Schwachstellen.]

VERSAGEN BEI GESCHLOSSENEM VERSCHLUSS

OFFENER VERSCHLUSSFEHLER

Bruch der Nebenachse

NASENHAKEN VERSAGT

FAZIT

Wenn ein Karabiner belastet wird, während die Nase am Bohrhaken hängt, entsteht eine gefährliche Hebelwirkung mit offenem Schnapper. Karabiner sind in dieser Position deutlich schwächer – sie halten weniger als 10 % der Festigkeit bei geschlossenem Schnapper. Bleib also aufmerksam, wenn du deine Kletterausrüstung nutzt!

Wie vermeidest du das? Achte immer darauf, dass der Karabiner richtig sitzt und der Schnapper sicher geschlossen ist.

Kletter sicher –
KP

Kolin Powick (KP) ist Maschinenbauingenieur aus Calgary, Kanada. Mit fast 20 Jahren Erfahrung im Engineering-Bereich ist er seit 2002 Director of Global Quality bei Black Diamond. Kolin sorgt dafür, dass die gesamte Kletterausrüstung von Black Diamond – vom Prototyp bis zur laufenden Stichprobenkontrolle in der Serienproduktion – auf Herz und Nieren getestet wird. Hast du eine technische Frage an KP? Dann schreib ihm einfach eine Mail an askkp@bdel.com – er meldet sich so schnell wie möglich bei dir.

Zurück zum Blog