Das Leben war einfach zu leicht mit 10 Fingern.

Rusty Willis kichert. Aber es ist dieser selbstironische Humor und die "Glas-halbevoll"-Einstellung, die andeuten, warum der bärtige Einheimische aus Montana in den Bergen ein harter Kerl ist.

In Wahrheit war der fehlende kleine Finger an seiner linken Hand nicht gerade einfach zu überwinden, auch wenn er dir sagen wird, dass er eh nicht daran hing.

Rusty wird von seinem häufigen Partner Doug Chabot als „Blue Collar“-Kletterer beschrieben, weil er in den Bergen rund um sein Zuhause in Bozeman richtig Gas gibt und dabei stets total zurückhaltend ist. Er wird den ganzen Tag eine WI 5 im Hyalite Canyon führen und kehrt dann zu seiner Frau zurück, um sich dem Familienleben zu widmen – ohne von seinen vertikalen Heldentaten am Nachmittag zu erzählen. Am nächsten Morgen steht der 45-Jährige früh auf und macht sich auf den Weg zu seinem Job als Generalunternehmer.

„Er fällt in die Kategorie ‚still, aber tödlich‘“, sagt Chabot. „Er sprüht nicht, er macht’s einfach. Er führt sein eigenes Fliesenlegerunternehmen und ist es gewohnt, körperlich zu arbeiten – deshalb ist er mein ‚blue-collar‘ Partner. Er ist ein Arbeitstier, hinter dem ich herziehen kann.“

Aber diesen vergangenen Labor Day verbrachte Rusty den Nachmittag damit, einen maßgeschneiderten Schaukelstuhl zu bauen und eine Tischkreissäge zu bedienen, als seine Hand abrutschte ...

„Das Stück Holz schlug zurück und meine Hand schoss einfach direkt ins Sägeblatt“, sagt er sachlich. „Es hat mir meinen kleinen Finger komplett abgetrennt.“

Rusty sagt, dass er ins Haus gerannt ist, seiner Frau gesagt hat, sie solle einen Beutel schnappen, und dass sie den verstümmelten Finger aus einem Haufen Sägemehl herausgeholt haben, bevor sie zur Notaufnahme gegangen sind.

Der Finger war jedoch zu beschädigt, um wieder angebracht zu werden.

„Kein Wortspiel beabsichtigt, aber ich musste einfach meinen Schaden begrenzen und weitermachen“, lacht Rusty.

„Es hat einfach nicht funktioniert“, sagt Rusty. „Es war irgendwie komisch und dann hab ich dasselbe mit meinen Fusions probiert. Dieses Mal ohne Abzug und einfach nur den Pommel aufgebaut. Es hat trotzdem nicht geklappt.“

Was Rusty herausfand, war, dass sein Schwung beeinträchtigt war. Die Änderungen, die er an seinen Werkzeugen vornahm, veränderten deren Dynamik und Gewicht und machten es insgesamt schwieriger, einen Pick präzise und effizient zu setzen.

Außerdem erklärt er, dass, wenn du deinen kleinen Finger herausstreckst und versuchst, eine Faust zu machen, seine linke Hand jetzt für immer so ist.

Trotz der Schwierigkeiten kletterte Rusty immer noch. Sein Selbstvertrauen war jedoch erschüttert. Früher hat er alles und jedes ohne zu zögern als Vorsteiger geführt, doch jetzt bleibt er beim Top-Roping und folgt seinen Partnern.

Er wollte das 2017 Bozeman Ice Fest auf keinen Fall verpassen. Rusty tauchte mit seinen zusammengebastelten Werkzeugen auf und legte sofort los – er kletterte mit seinem Partner Chabot. Chabot wollte jedoch sicherstellen, dass Rusty mit jemandem plauderte.

Mach Platz für Kolin Powick (alias KP) – Leiter der Kletterkategorie bei Black Diamond und echter Allround-Ausrüstungsguru. Als Chabots montanischer Cowboy-Partner entspannt zu KP heranspazierte, fingen die beiden sofort an, sich über Eiswerkzeuge zu unterhalten.

Rusty war, in Wahrheit, schon seit ein paar Jahren auf KP’s Radar, seitdem er von den abgefahrenen Abenteuern gehört hatte, die der Montanan und Chabot in Pakistan beim alpinen Klettern erlebt hatten. Aber kürzlich hatte KP über Instagram Rustys aktuelle Notlage gesehen.

Brent war voll dabei.

In nur wenigen Tagen stand ein Paar professionell aufgemotzte Fuels (mit einem individuell angepassten, kürzeren Griff als der andere) auf KPs Schreibtisch. Aber die Crew war noch nicht fertig. KP ging dann zu Kasey Jarvis, VP of Design, und fragte, ob sie ein Logo für die modifizierten Fuels entwerfen könnten. Kasey holte Graham Turner, einen der neuesten Industrial Designer von BD, ins Boot, der buchstäblich ein Bild von Rustys Hand in sein CAD-Programm hochlud und das Rusty Willis Four Finger Logo entwarf. Anschließend ließ das Team Rustys Namen und Logo per Laser auf den Schaft der Werkzeuge gravieren – und so wurde der Rusty Willis Four Finger Fuel geboren.

Aber der wahre Test war, wie sie sich schlagen würden.

„Ich hatte überhaupt kein Selbstvertrauen, nachdem ich meinen kleinen Finger verloren hatte“, sagt Rusty. „Ich ging klettern und musste immer nur folgen – ich konnte nie die Führung übernehmen.“

Und mit den Four Finger Fuels?

„Mein erster Tag mit den Fuels und ich habe alles angeführt“, lacht er. „Es ist schön, wieder im Spiel zu sein.“

Für Chabot ist sein alter Partner wieder dabei, Knochen zu zertrümmern, als wäre nie etwas passiert.

„Er versucht, die ‚I only have nine fingers‘-Karte auszuspielen, wenn’s ihm passt, und ich muss zugeben, dass er mich fast erwischt hätte“, sagt Chabot. „Aber ich weiß es besser. Wenn er nur acht Finger hätte, wäre das eine ganz andere Geschichte.“