MITTWOCH, 22. APRIL 2020

Für BD Ambassador Kaddi Lehmann begann das Klettern eines V15-Boulderproblems damit, dass sie die Gänge an ihrem alten Mountainbike reparierte. Aber die vielen Kilometer, die sie bergauf zu Kryptos – einer ästhetischen Kalksteinnarbe im Schweizer Jura – gefahren ist, verblassen im Vergleich zu der inneren Reise, die sie unternahm, um den Gipfel dieses Boulders zu erreichen. Auf dieser unerschrockenen inneren Reise entdeckte Lehmann, dass Erfolg nicht von körperlicher Kraft abhing, sondern von Motivation, Glauben und Glück. Das ist ihre Geschichte.

Video und Story: Kaddi Lehmann Fotos: Michael Steimle

„Wenn es etwas gibt, das du wirklich tun möchtest, hab keine Angst, mach es einfach." 

Daniel Jung, ein Freund, hat das mal in einem Film gesagt.

Ich mag Wortspiele und nehme Sprüche wie den von Daniel ziemlich ernst – nicht nur beim Klettern, sondern auch im Leben.

Für mich war Kryptos ein Boulder, den ich unbedingt ausprobieren wollte, nachdem ich ihn gesehen hatte. Er ist einfach eine wunderschöne Linie.

Mitte Mai 2018 konnte ich Kryptos erklimmen.

Ich bin echt happy, dass ich diesen Boulder machen konnte. Es fühlte sich nicht leicht an, und ich glaube, dass er der härteste Boulder ist, den ich je gemacht habe.

Motivation, Glaube und Glücklichsein waren entscheidend, und ich habe in diesem Prozess viel gelernt.

Das erste Mal, dass ich Kryptos sah, war im März 2017, als ich mit Micha Steimle und meinem Bruder – dem BD EU Marketing Guru Christian Lehmann – das Gebiet erkundete. Es war schon dunkel, als sie mir den Felsen zeigten. Ich dachte nicht allzu sehr über den Schwierigkeitsgrad nach, sondern war einfach motiviert, diese schöne Route ein bisschen auszuprobieren. Ich kam kaum voran – ich konnte nur einige Griffe halten und bekam das Gefühl, dass vielleicht doch ein paar Züge möglich waren. Ich erinnere mich, dass sich der erste Zug riesig anfühlte und dass ich mit den Griffen an der schrägen Naht nicht richtig vom Boden kam. 

Alles fing damit an, mein Fahrrad zu reparieren.

Die Autofahrt zu dem Gebiet dauert von meinem Wohnort aus etwa 1,5 Stunden. Vom Parkplatz aus wanderst du den langen Pfad den schönen Wald hinauf. Alleine mit 2 Pads ist das eine ziemliche Wanderung und nimmt etwas Zeit in Anspruch.

Ich dachte, es wäre cool, ein Fahrrad ins Auto zu packen und in die Gegend zu radeln. Also habe ich die Schaltung und Bremsen meines alten Mountainbikes repariert, es ins Auto geladen, bin nach Balsthal gefahren und hoch zu den Felsblöcken geradelt. Es ging schneller hin und der Abstieg machte viel mehr Spaß. Es fühlte sich irgendwie an wie ein Triathlon – direkt nach der Arbeit fahren, wenn ich früh genug Feierabend machen konnte und es noch kühler war. Ich radelte hoch, lief den letzten Teil des steilen Trails, ruhte mich aus, kühlt mich ab, bürstete die Griffe ab, wärmte mich auf, probierte die Moves aus, trainierte am Boulder, lief den Abstieg hinunter und, manchmal ein bisschen ängstlich und allein in der Dunkelheit, radelte ich zurück zum Auto, fuhr zurück ... Ich fiel supermüde ins Bett, aber mit einem Lächeln im Gesicht nach einem schönen Tag draußen.

Beim Klettern habe ich mich Anfang 2018, nach dem scheinbar endlosen Winter, als kleineres Trainingsziel für Kryptos auf einen Boulder im Basler Jura konzentriert. Es war ein Projekt und ein möglicher Link zwischen zwei bestehenden Bouldern: 'Tod' (Death) 8a und 'Ernst' (Serious) 7b+. Nach einem Trip nach Fontainebleau über Ostern war ich richtig motiviert. Ich habe es geschafft, nach Fontainebleau das Projekt 'Todernst' zu verknüpfen und habe zwei kurze Trips in den Tessin unternommen, wo ich mit Nalle und Giuliano Cameroni geklettert bin. Es hat mir echt sehr geholfen, mit ihnen zu klettern und gemeinsam die Erfahrung zu machen, neue Orte zu entdecken.

Ich fühlte mich stärker als je zuvor und hatte diese enorme innere Motivation. Und jetzt schien es der logische Zeitpunkt zu sein, zu Kryptos zurückzukehren und mich wirklich darauf zu konzentrieren. Es war schon Anfang April 2018.