
SO SCHNEIDEST DU DEINE BLACK DIAMOND FELLE RICHTIG ZU
Schau zu und lerne, wie unser Field Test Coordinator dir Schritt für Schritt zeigt, wie...
Du hast schon ein Konto?
Melde dich an, um schneller auszuchecken.
Füge noch 100 EUR hinzu, um dir den kostenlosen Versand zu sichern!
€0,00 EUR
MITTWOCH, 22. APRIL 2020
Für BD Ambassador Kaddi Lehmann begann das Klettern eines V15-Boulderproblems damit, dass sie die Gänge an ihrem alten Mountainbike reparierte. Aber die vielen Kilometer, die sie bergauf zu Kryptos – einer ästhetischen Kalksteinnarbe im Schweizer Jura – gefahren ist, verblassen im Vergleich zu der inneren Reise, die sie unternahm, um den Gipfel dieses Boulders zu erreichen. Auf dieser unerschrockenen inneren Reise entdeckte Lehmann, dass Erfolg nicht von körperlicher Kraft abhing, sondern von Motivation, Glauben und Glück. Das ist ihre Geschichte.
Video und Story: Kaddi Lehmann Fotos: Michael Steimle
Daniel Jung, ein Freund, hat das mal in einem Film gesagt.
Ich mag Wortspiele und nehme Sprüche wie den von Daniel ziemlich ernst – nicht nur beim Klettern, sondern auch im Leben.
Für mich war Kryptos ein Boulder, den ich unbedingt ausprobieren wollte, nachdem ich ihn gesehen hatte. Er ist einfach eine wunderschöne Linie.
Mitte Mai 2018 konnte ich Kryptos erklimmen.
Ich bin echt happy, dass ich diesen Boulder machen konnte. Es fühlte sich nicht leicht an, und ich glaube, dass er der härteste Boulder ist, den ich je gemacht habe.
Motivation, Glaube und Glücklichsein waren entscheidend, und ich habe in diesem Prozess viel gelernt.
Das erste Mal, dass ich Kryptos sah, war im März 2017, als ich mit Micha Steimle und meinem Bruder – dem BD EU Marketing Guru Christian Lehmann – das Gebiet erkundete. Es war schon dunkel, als sie mir den Felsen zeigten. Ich dachte nicht allzu sehr über den Schwierigkeitsgrad nach, sondern war einfach motiviert, diese schöne Route ein bisschen auszuprobieren. Ich kam kaum voran – ich konnte nur einige Griffe halten und bekam das Gefühl, dass vielleicht doch ein paar Züge möglich waren. Ich erinnere mich, dass sich der erste Zug riesig anfühlte und dass ich mit den Griffen an der schrägen Naht nicht richtig vom Boden kam.
Seit jener ersten Nacht ging mir der Fels nicht mehr aus dem Kopf, und eine Woche später bin ich zurückgegangen, um es auszuprobieren.
Es war inzwischen schon Sommer. Ich entschied mich, schon am Vorabend dorthin zu fahren, damit ich Kryptos gleich am frühen Morgen ausprobieren konnte. Bereits um 10 Uhr war es aussichtslos – es war einfach zu warm, um an einem dieser rutschigen Kalkstein-Sloper hängen zu bleiben. Also ließ ich den Boulder in der Hitze.
Im Herbst 2017 habe ich Kryptos nochmal ausprobiert, aber ich fühlte mich noch nicht bereit für diesen Boulder. Ich war eher motiviert, viel Zeit in Fontainebleau zu verbringen.
Eine gute Sache war, dass der Boulder nicht hoch ist. 2015 hatte ich eine Verletzung im unteren Rücken, einen Bandscheibenvorfall in der Wirbelsäule, der mich dazu gezwungen hat, mich lange Zeit auszuruhen. Ich muss bestimmte Bewegungen vermeiden, und das Herunterspringen aus großer Höhe tut immer noch weh.
Ende 2017 kam mir die Idee, Kryptos zu einem großen Ziel zu machen und alle anderen Routen als kleinere Ziele zu sehen – wie kleine Schritte auf einem langen Weg.
Und ich dachte: wenn nicht jetzt, dann vielleicht nie.
Jeder andere Boulder außer Kryptos oder jeder Move, den ich sonst noch ausprobiert habe, war für mich eine Chance, stärker zu werden und mich auf dieses größere Ziel vorzubereiten. Es war eine sehr positive und hilfreiche Einstellung.
Alles fing damit an, mein Fahrrad zu reparieren.
Die Autofahrt zu dem Gebiet dauert von meinem Wohnort aus etwa 1,5 Stunden. Vom Parkplatz aus wanderst du den langen Pfad den schönen Wald hinauf. Alleine mit 2 Pads ist das eine ziemliche Wanderung und nimmt etwas Zeit in Anspruch.
Ich dachte, es wäre cool, ein Fahrrad ins Auto zu packen und in die Gegend zu radeln. Also habe ich die Schaltung und Bremsen meines alten Mountainbikes repariert, es ins Auto geladen, bin nach Balsthal gefahren und hoch zu den Felsblöcken geradelt. Es ging schneller hin und der Abstieg machte viel mehr Spaß. Es fühlte sich irgendwie an wie ein Triathlon – direkt nach der Arbeit fahren, wenn ich früh genug Feierabend machen konnte und es noch kühler war. Ich radelte hoch, lief den letzten Teil des steilen Trails, ruhte mich aus, kühlt mich ab, bürstete die Griffe ab, wärmte mich auf, probierte die Moves aus, trainierte am Boulder, lief den Abstieg hinunter und, manchmal ein bisschen ängstlich und allein in der Dunkelheit, radelte ich zurück zum Auto, fuhr zurück ... Ich fiel supermüde ins Bett, aber mit einem Lächeln im Gesicht nach einem schönen Tag draußen.
Beim Klettern habe ich mich Anfang 2018, nach dem scheinbar endlosen Winter, als kleineres Trainingsziel für Kryptos auf einen Boulder im Basler Jura konzentriert. Es war ein Projekt und ein möglicher Link zwischen zwei bestehenden Bouldern: 'Tod' (Death) 8a und 'Ernst' (Serious) 7b+. Nach einem Trip nach Fontainebleau über Ostern war ich richtig motiviert. Ich habe es geschafft, nach Fontainebleau das Projekt 'Todernst' zu verknüpfen und habe zwei kurze Trips in den Tessin unternommen, wo ich mit Nalle und Giuliano Cameroni geklettert bin. Es hat mir echt sehr geholfen, mit ihnen zu klettern und gemeinsam die Erfahrung zu machen, neue Orte zu entdecken.
Ich fühlte mich stärker als je zuvor und hatte diese enorme innere Motivation. Und jetzt schien es der logische Zeitpunkt zu sein, zu Kryptos zurückzukehren und mich wirklich darauf zu konzentrieren. Es war schon Anfang April 2018.
Bei den meisten Sessions bin ich allein zum Boulder gegangen.
Ich habe angefangen, meine Versuche zu filmen, damit ich die Bewegungen analysieren und sehen kann, was ich verbessern kann.
Ende April 2018 wusste ich noch nicht, ob es klappen würde. Der erste Move hat mir unglaublich lange gedauert. Es ist ein großer Move, und ich konnte den rechten Fuß nicht auf dem Tritt belassen, um mich abzustützen. Am schwierigsten war für mich ein kräftiger Move zu einem extremen, schlüpfrigen Griff, den du perfekt als Gaston anschlagen musst, um dann weiterzukommen. Du musst auf sehr kleinen Tritts stehen und dabei deinen ganzen Körper anspannen.
Alles in allem hat es lange gedauert, herauszufinden, ob und wie ich die Züge draufkriege. Die Methode, wie Franz Widmer, Fred Nicole oder Kevin Heininger den Boulder angegangen sind, hat bei mir einfach nicht funktioniert. Ich bin 5’2” groß und habe eine negative Armspannweite. Den sogenannten Saddam-Hold, den sie benutzt haben, kann ich zwar gut halten, aber er hat mir nicht geholfen, am Boulder weiterzukommen.
Langsam habe ich Fortschritte bemerkt.
Ich erinnere mich, dass ich einen miesen Tag hatte und mich nicht so stark fühlte, als ich die Moves ausprobierte, aber dieser Tag war ein Durchbruch, weil ich wieder verschiedene Optionen ausprobierte.
Nur eine kleine Änderung hat alles möglich gemacht. Ich hatte einen Weg gefunden, wirklich alles zu verknüpfen. Verrückt!
Als ich anfing zu merken, dass das wirklich klappen könnte, war das Problem, dass sich innerer Druck aufbaute. Es fühlte sich so an, als würde mir die Zeit davonlaufen und es würde zu warm, da es schon Mitte April war.
Schau zu und lerne, wie unser Field Test Coordinator dir Schritt für Schritt zeigt, wie...
Schau zu und lerne, wie unser Field Test Coordinator dir Schritt für Schritt zeigt, wie du jedes STS-Style Black Diamond Fell zuschneidest und montierst.
Jede Kletterin und jeder Kletterer hat diese Linien, von denen man träumt. Mal inspirieren sie...
Jede Kletterin und jeder Kletterer hat diese Linien, von denen man träumt. Mal inspirieren sie dich, mal lassen sie dich nicht los—und manchmal beides. Genau diese Projekte bringen uns dazu, über uns hinauszuwachsen und zeigen uns, wer wir wirklich sind. BD Ambassador Ethan Salvo hat kürzlich sein ganzes Leben umgekrempelt, um sich auf zwei Routen zu konzentrieren, die ihn ins Unbekannte gezogen haben—mit nur einem Ausweg: ganz nach oben. Hier erzählt er, wie er Dreamcatcher geknackt und als erster Kanadier in einer Woche ein V16-Problem gelöst hat.
BD-Athlet Connor Herson hat diesen Frühling so viele Wochenenden wie möglich im Valley verbracht –...
BD-Athlet Connor Herson hat diesen Frühling so viele Wochenenden wie möglich im Valley verbracht – trotz eines harten Quartals an der Stanford. Sein Ziel? Ground-up-Begehungen an einem Tag.
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige...
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige Weise bezwingt.
BD-Athlet Seb Bouin nimmt dich mit zurück an seinen Hausfels, den Pic Saint-Loup, wo er...
BD-Athlet Seb Bouin nimmt dich mit zurück an seinen Hausfels, den Pic Saint-Loup, wo er die wahre Königsroute der Wand erschließt – Wolf Kingdom.
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite zeigt – dort, wo Kletter-Jedis wie...
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite zeigt – dort, wo Kletter-Jedis wie BD-Athlet Carlo Traversi jahrelang trainiert haben, um die Kraft zu meistern.
BD-Athletin Hazel Findlay verrät dir ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mutter wieder ins Kletterleben...
BD-Athletin Hazel Findlay verrät dir ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mutter wieder ins Kletterleben einsteigst.
Ein Film, der die erste Flash-Begehung des El Capitan durch BD Athleten Babsi Zangerl und...
Ein Film, der die erste Flash-Begehung des El Capitan durch BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher dokumentiert.
BD-Botschafter Didier Berthods 20-jährige Odyssee, um die Cobra zu bezwingen.
BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen ihre Geschichte vom Klettern einer der legendärsten...
BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen ihre Geschichte vom Klettern einer der legendärsten Trad-Routen der Welt.
BD Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von...
BD Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana – immer auf der Suche nach steilem Eis und Mixed-Klettern.
Begleite Dorian Densmore und Mya Akins auf eine einmonatige, abenteuerliche Expedition in die Chugach Mountains.
Zwei BD-Legenden betreten das Valley. Was dann passiert? Schau’s dir an.
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht tief ein in die Welt...
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht tief ein in die Welt der elektromagnetischen Störungen und wie sie deine Sicherheit im Backcountry beeinflussen können.