
IMMER LEBENDIG
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige...
Du hast schon ein Konto?
Melde dich an, um schneller auszuchecken.
Füge noch 100 EUR hinzu, um dir den kostenlosen Versand zu sichern!
€0,00 EUR
Beatles oder Rolling Stones? Vanille oder Schokolade? Gates rein, oder Gates raus????
Das sind die polarisierenden, aber entscheidenden Entscheidungen, die uns ausmachen. Okay, vielleicht ist das ein bisschen übertrieben, aber mal ehrlich: Hängst du deine Ausrüstung so auf, dass die Tore der Karabiner nach innen – also in Richtung deiner Hüften – oder nach außen zeigen? Und WARUM? Wichtiger noch, lass uns die wirklich nervige Frage klären: Gibt es einen „richtigen“ Weg? Anders gesagt, ist es effizienter, die Tore nach innen aufzuhängen als nach außen, oder umgekehrt?
Falls du nicht folgst, schau dir das an.
```
Hier haben wir
``` Anlage A—ein Klassiker „Tore rein“ Racking-Methode.
In diesem ersten Teil von BD’s Gear Myths plaudern wir mit einigen richtig krassen Profis und lokalen Crushers über ihre bevorzugte Racking-Methode und tauchen dann gemeinsam mit dem Kletterkategorie-Direktor Kolin Powick (ja, richtig, der allwissende QC Lab-Typ) tief in die Materie ein, um herauszufinden, welche Methode eigentlich der BD „approved beta“ ist.
Als Erstes? Der abgefahrene Trad-Kletterer Mr. Sonnie “Sunshine” Trotter. BD-Athlet Sonnie Trotter klettert seit fast zwei Jahrzehnten mit voller Power. Von 5.14d Sportkletterrouten bis zu 5.14 Trad FA’s – Sonnie hat schon alles erlebt und gemacht. Es versteht sich von selbst, dass er ein oder zwei Dinge drauf hat, wenn es darum geht, einen LiveWire quickdraw oder Ultralight Camalot aufzuziehen.
Wir haben schnell gemerkt, dass es so ist, als würde man einen eingefleischten Hip-Hop-Fan fragen, ob er Tupac oder Biggie mag, wenn man einen Veteranen wie Sonnie fragt, ob er „gates in or out“ sei (ja, wir haben das gerade gemacht). Sonnie hat keine Zeit verschwendet, um auf den Punkt zu kommen, den er als die „Wahrheit“ der Sache empfand.
„Es ist immer besser, die Gates so zu arrangieren, dass sie nach außen zeigen, denn sie liegen flacher an deinen Hüften und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie an deinem gear loop umklappen“, sagte Sonnie.
Er ging sogar noch einen Schritt weiter, um seinen Punkt zu unterstreichen.
Stell sechs oder sieben biners mit nach innen gerichteten gates zusammen und schau, wie sie herausstehen und wie leicht sie sich umdrehen lassen. Dann stell dieselben mit nach außen gerichteten gates zusammen und schau, wie sauber sie an der Schlaufe hängen.
Mit etwas Nachforschung traten schnell mehr Befürworter des Gates Out-Stamms zutage.
BD-Athletin Colette McInerney meint, dass das Herausnehmen der Gates ihr mehr „Kontrolle“ verschafft.
„Ich würde sagen, dass es für mich einfacher ist, weil mein Daumen ein bisschen mehr Kontrolle hat, um den biner mit dem nach außen zeigenden Gate herausnehmen zu können“, sagte sie.
Als man sie fragte, wie sie angefangen hat, so zu racken, meinte sie, dass das an Joe Kinder und Dave Graham lag.
„Ich erinnere mich definitiv daran, dass ich damals auf einer Klettertour mit Joe und Dave darüber gesprochen habe“, sagte Colette. „Ich erinnere mich auch an ihr ‚Gespräch‘ darüber, wie der beste Weg ist, Draws ins Rack zu packen. Ich glaube tatsächlich, dass sie beide sie so gerackt haben, dass die Gates nach außen zeigen.“
Nun, laut Colette, ist das Gates-out-Maneuver einfach Gewohnheit.
BD Ambassador und Abenteuer-Filmemacher/-Fotograf Tim Kemple hatte eine einfache Erklärung, warum gates out der einzige Weg ist.
OK. Also, vielleicht ist Gates Out der richtige Weg? Bei all den krassen Typen, die energisch für diese Methode eintreten, fällt es schwer, dem zu widersprechen. Sogar die unangefochtene Queen of Maple Canyon und lokale Lady Crusher Ellen Powick hat sich eingemischt.
“Gates raus—bis zum Äußersten!”
Dann tauchte Ellen tief in den Tech-Jargon ein.
„Das Öffnen des Tors mit deinem Daumen und das Herausdrehen deines Handgelenks wirkt natürlicher und ergonomiefreundlicher, als dass du dein Handgelenk nach oben drehst, wie du es tust, wenn das Tor drin ist“, sagte sie.
Wow, „ergo-friendly“. Jetzt reden wir.
Nichts ist jedoch in Stein gemeißelt (Wortspiel beabsichtigt), bis der echte Gear Guru spricht – und das ist Ellens Ehemann, Mr. Kolin “Engineer Savant” Powick.
Stellt sich heraus … KP, der Leiter der Kletterkategorie bei BD – ja, das heißt, der Typ, der so ziemlich Design und Produktion unserer Ausrüstung überwacht – ist total GATES IN. Und als wir ihm mit all dem GATES OUT Tech-Sprech, inklusive „ergo-friendly“, so richtig zugelegt haben, ist er total ausgerastet.
Und obendrein fügte er hinzu:
Ich geh' jeden Tag der Woche kopf-an-kopf in ein Speed-Rennen gegen E-Pow an!
Nachdem er sich beruhigt hatte, hat KP ausführlich seine Vorliebe fürs Abziehen erklärt.
Ich finde, es ist schneller, den draw oder cam von deinem harness zu nehmen, weil es eine natürlichere Bewegung ist. Runter, den gate treffen, hochziehen. Wenn du Leute siehst, die gates ausracken, müssen sie ihr Handgelenk irgendwie komisch verdrehen. Also, ja, es ist schneller. Und ich brauche jede Hilfe, die ich kriegen kann.
Da KP stark in den Designprozess der Karabiner eingebunden ist, die die BD-Fabrik hier in Salt Lake City verlassen, stellte sich die naheliegende Frage, ob die Designingenieure bei ihrer Entwicklung tatsächlich die Racking-Methode (gates in or out) berücksichtigen.
„Das ist eine gute Frage“, sagte KP. „Darüber reden wir natürlich, aber wenn wir einen Karabiner entwickeln würden, der nur in einer Richtung richtig einrastet, würden wir das merken, denn einige von uns rasten die Gates nach innen und andere nach außen ein.“
Aha! Durch das Gespräch mit KP haben wir anscheinend den Kern der Sache getroffen und damit auch die vorletzte Frage beantwortet. Wenn ein Biner, der die Produktionshalle von BD verlässt, so konstruiert ist, dass er in beide Richtungen gut rackt, kann das nur eines bedeuten … beide Methoden sind tatsächlich "approved."
“Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass es eine Rolle spielt,” fügte KP hinzu. “Du siehst eine Menge verschiedener Kletterer, die es auf beide Arten probieren.”
Trotz eines starken Auftritts der Gates Out crowd ist die Wahrheit, dass beide Methoden gültig und BD abgesegnet sind. Aber eine tolle Erkenntnis, die du aus diesem Artikel mitnehmen kannst, ist, dass du dir bewusst machst, wie du rackst – und, was noch wichtiger ist, wie dein Partner rackt.
“Ein guter Partner weiß, wie der andere anpackt”, meint KP.
Also, denk mal drüber nach, wenn du das nächste Mal mitten an der Route einer Mehrseillänge bist und mit deinem Kletterpartner als Vorstieg kletterst: Wollen sie, dass du den gear sling mit Gates in oder mit Gates out übergibst?
Ach, und noch was: Uns ist aufgefallen, dass wir es bei Kletterern, die die gates out method befürworten, ein wenig übertrieben haben. Deshalb wollten wir das ausgleichen.
Falls du dich fragst, BD Athlete Alex Honnold – wenn er rack gear macht – bevorzugt gates in.
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige...
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige Weise bezwingt.
Black Diamond Athlet Seb Bouin nimmt uns mit zurück an seinen Heimatkletterspot Pic Saint-Loup, wo...
Black Diamond Athlet Seb Bouin nimmt uns mit zurück an seinen Heimatkletterspot Pic Saint-Loup, wo er die wahre King Line der Wand erstbegeht: Wolf Kingdom.
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite dokumentiert – dort, wo Kletter-Jedis wie...
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite dokumentiert – dort, wo Kletter-Jedis wie BD Athlete Carlo Traversi seit Jahren daran feilen, die Kraft der Felsen zu meistern.
BD-Athletin Hazel Findlay verrät ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mama wieder ins Kletterleben einsteigst.
Ein Film, der den ersten Flash des El Capitan durch die BD-Athleten Babsi Zangerl und...
Ein Film, der den ersten Flash des El Capitan durch die BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher festhält.
BD-Botschafter Didier Berthods 20-jähriges Abenteuer, um die Cobra zu bezwingen.
BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen dir, wie sie eine der legendärsten Trad-Routen der...
BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen dir, wie sie eine der legendärsten Trad-Routen der Welt geklettert sind.
BD-Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana...
BD-Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana – immer auf der Suche nach steilem Eis und Mixed-Klettern.
Begleite Dorian Densmore und Mya Akins auf eine einmonatige Entdeckungsreise in die Chugach Mountains.
Zwei BD-Legenden tauchen im Valley auf. Was dann passiert? Schau’s dir an.
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht ein in die Welt der...
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht ein in die Welt der elektromagnetischen Störungen und wie sie deine Sicherheit im Backcountry beeinflussen können.
Leicht ist gut, aber Stahl ist echt. Also, was gilt bei Eisschrauben? Im QC Lab...
Leicht ist gut, aber Stahl ist echt. Also, was gilt bei Eisschrauben? Im QC Lab gehen Will Gadd und Matt Berry der Sache auf den Grund: Aluminium oder Stahl – was zählt wirklich bei deiner Kletterausrüstung?
Sie war vieles – eine Stonemasterin, eine Visionärin der Outdoor-Branche, eine Physikerin. Wie ein Stein,...
Sie war vieles – eine Stonemasterin, eine Visionärin der Outdoor-Branche, eine Physikerin. Wie ein Stein, der ins Wasser fällt und Wellen schlägt, hat sie unzählige Leben und Generationen von Kletterern beeinflusst. Das ist die Geschichte unserer stillen Heldin, unserer Mitgründerin.