
KEIN COMEBACK: HAZEL FINDLAY NACH DER GEBURT
BD-Athletin Hazel Findlay verrät ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mama wieder ins Kletterleben einsteigst.
Du hast schon ein Konto?
Melde dich an, um schneller auszuchecken.
Füge noch 100 EUR hinzu, um dir den kostenlosen Versand zu sichern!
€0,00 EUR
Das könnte die umstrittenste Abhandlung in der Klettergeschichte sein. Voll von altbekannten Stereotypen und Legenden wurde dieses Thema seit Jahrzehnten eifrig bei Lagerfeuern, am Felsen, in Blogs und natürlich in den SuperTopo-Foren diskutiert.
Der alte Spruch besagt, dass der Achterknoten visuell leichter zu überprüfen ist, was ihn sicherer macht, während der doppelte Palstek nach einem Sturz leichter zu lösen ist. Das bringt uns zurück zu diesen beiden Stereotypen.
Zuerst haben wir den verkrusteten Tradster. Du weißt schon, Malerhosen, gestreiftes T-Shirt, komischer Tiroler Hut, altmodische Werte. Dieses Lager passt definitiv zum erprobten Klassiker Acht. Wenn es nicht kaputt ist, wirst du es nicht reparieren.
Als nächstes haben wir den Sport-Jockey. Er tut alles, um den Gnar zu meistern – diese leistungsorientierte Crew bindet ihre flossy 8.9er mit einem Doppel-Bowline. Wer kann schon einen festgezogenen 8 entknoten, wenn du nach einem Punt vom ol’ proj total erledigt bist?
Aber haben diese Klischees wirklich etwas dran? Und ist der double bowline wirklich der bevorzugte Knoten für Sportkletterer, während der figure 8 für alle anderen weiterhin der altbewährte Klassiker bleibt?
Wir haben uns entschieden, ein paar zu fragen Black Diamond Athleten und hol' ein richtiges Schwergewicht in diese Debatte.
An erster Stelle stand der next-level Trad-Kletterer Connor Herson. Ehrlich gesagt, ist Connor so vielseitig wie ein Toyota Previa, aber er ist vielleicht am besten dafür bekannt, beim free climbing Widgets zu platzieren. Die Nase (VI 5.14a) am El Cap mit 15 und sende Empath (5.14d) on gear. In eine Kletterfamilie hineingeboren verkörpert Connor den altmodischen Stil mit einem modernen Touch.
Also, kannst du erraten, welchen Knoten er bevorzugt?
„Immer Figur 8“, sagt diese wortkarge ropegun. „Viel einfacher, es nochmal zu überprüfen.“
OK, passt.
Lass uns mal was anderes ausprobieren und schauen, was Wettkampf-Queen Natalia Grossman als Nächstes vorhat. Als Weltcup-Teilnehmerin hat Natalia das gläserne Dach für Amerikaner durchbrochen, indem sie 2021 IFSC-Bouldering-Weltmeisterin wurde – und 2022 hat sie es erneut geschafft. Sie ist auch im Lead aktiv und in ihrer Freizeit hat sie draußen sogar eine 5.14b geklettert. Also, womit passt Natalia, das Paradebeispiel des modernen Kletterns, zusammen?
„Figure 8, weil mir nie etwas anderes beigebracht wurde.“
Und sie fügt hinzu: Also, der doppelte Palstek ist in Wettkämpfen nicht erlaubt.
Ah, jetzt gibt’s einen kleinen Widerspruch zu den klassischen Klischees der Knotenbinder. Keine double bowlines für die Wettkampf-Dominatoren im Sportklettern? Interessant...
BD-Athletin Hazel Findlay verrät ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mama wieder ins Kletterleben einsteigst.
Ein Film, der den ersten Flash des El Capitan durch die BD-Athleten Babsi Zangerl und...
Ein Film, der den ersten Flash des El Capitan durch die BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher festhält.
BD-Botschafter Didier Berthods 20-jähriges Abenteuer, um die Cobra zu bezwingen.
BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen dir, wie sie eine der legendärsten Trad-Routen der...
BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen dir, wie sie eine der legendärsten Trad-Routen der Welt geklettert sind.
BD-Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana...
BD-Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana – immer auf der Suche nach steilem Eis und Mixed-Klettern.
Begleite Dorian Densmore und Mya Akins auf eine einmonatige Entdeckungsreise in die Chugach Mountains.
Zwei BD-Legenden tauchen im Valley auf. Was dann passiert? Schau’s dir an.
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht ein in die Welt der...
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht ein in die Welt der elektromagnetischen Störungen und wie sie deine Sicherheit im Backcountry beeinflussen können.
Leicht ist gut, aber Stahl ist echt. Also, was gilt bei Eisschrauben? Im QC Lab...
Leicht ist gut, aber Stahl ist echt. Also, was gilt bei Eisschrauben? Im QC Lab gehen Will Gadd und Matt Berry der Sache auf den Grund: Aluminium oder Stahl – was zählt wirklich bei deiner Kletterausrüstung?
Sie war vieles – eine Stonemasterin, eine Visionärin der Outdoor-Branche, eine Physikerin. Wie ein Stein,...
Sie war vieles – eine Stonemasterin, eine Visionärin der Outdoor-Branche, eine Physikerin. Wie ein Stein, der ins Wasser fällt und Wellen schlägt, hat sie unzählige Leben und Generationen von Kletterern beeinflusst. Das ist die Geschichte unserer stillen Heldin, unserer Mitgründerin.
Nur zu, lass dich fallen. Direkt unter dir steckt ein Trucker-Bolt. Aber warte mal …...
Nur zu, lass dich fallen. Direkt unter dir steckt ein Trucker-Bolt. Aber warte mal … bist du dir da wirklich sicher? In diesem Gear Myths erzählt Kolin “KP” Powick von einem Beinahe-Unfall, der ihn dazu gebracht hat, die Sicherheitsregeln beim Sportklettern nochmal ganz genau unter die Lupe zu nehmen.
Das QC Lab Team bekommt Verstärkung von IFMGA-Bergführer Mark Smiley, um gemeinsam über die feine...
Das QC Lab Team bekommt Verstärkung von IFMGA-Bergführer Mark Smiley, um gemeinsam über die feine Kunst zu sprechen, Schneeanker zu bauen, zu testen und einzusetzen.
Hier kommen ein paar Profi-Tipps, wie du dir dein erstes Trad-Rack richtig zusammenstellst.
Ein Blick hinter die Kulissen: So entsteht ein unverzichtbares Tool für alle, die beim Wandern...
Ein Blick hinter die Kulissen: So entsteht ein unverzichtbares Tool für alle, die beim Wandern oder Trailrunning unterwegs sind.