Ein Einzelhandelsgeschäft hat einen brandneuen Black Diamond Momentum-Gurt in seinem Schaufenster ausgestellt. Nach einigen Monaten, als sie ihre Ware austauschten, fiel ihnen auf, dass der rote Gurt ausgebleicht war. Sie fragten sich, ob sie den Gurt rabattieren und trotzdem weiterverkaufen oder wegwerfen sollten. Beeinflusst das Ausbleichen der äußeren Schicht durch die Sonne die Stärke und/oder Leistung?

20-JÄHRIGES UNBENUTZTES SEIL

Vor einer Weile hat mir ein Typ eine E-Mail geschickt, nachdem er ein ‚brand new OLD‘ Seil in seinem Keller gefunden hatte. Es wurde richtig gelagert (kühler, trockener Ort). Es war noch nie benutzt worden und er fragte, ob es sich genauso verhalten würde wie ein neues.

Vor einigen Jahren hatte ein langjähriger BD-Mitarbeiter dieselbe Frage. Er hatte ein nagelneues, 20 Jahre altes Seil – also brachte er es vorbei und wir haben es getestet. Damals haben wir es im Hinblick auf die maximale Zugfestigkeit mit einem Seil ähnlichen Durchmessers verglichen und festgestellt, dass es im Grunde so war, als wäre es neu. Wir haben uns entschieden, dasselbe mit diesem Seil zu machen.

Wir haben den Durchmesser als ein solides, altmodisches 10,5 mm gemessen und mussten ein wenig suchen, um im Büro etwas ganz Neues mit einem ähnlichen Durchmesser zu finden. Ich konnte eigentlich nichts im beefcake 10,5 mm finden, aber ich habe unser Neuestes für nächstes Jahr – den Black Diamond 10,2 mm Cord – aufgespürt. Dieses Mal haben wir drei ganz schnelle und grobe Tests durchgeführt:

  • —Maximale Zugfestigkeit – einfach an jedem Ende einen Achterknoten binden (weil es schneller ist)
  • — Ultimative Zugfestigkeit – unter Verwendung einsträngiger Prüfvorrichtungen (dadurch wird der Knoten aus der Gleichung entfernt)
  • —Spitzenkraft bei Factor 1 Sturz (vorgeknotete Achtknoten mit der 80kg-Masse, drei Factor 1 Stürze hintereinander, ohne das Seil entspannen zu lassen oder Knoten zu lösen, etc.)

Bei der Seilherstellung werden die Fasern in mehreren Stufen mechanisch verdoppelt, gedreht und geflochten. So erreichen sie schließlich einen Zustand mechanisch induzierter Spannung. Eine langfristige Lagerung führt zu einer Verzögerung und Entspannung – das bedeutet, dass sich die Spannungen in den Makromolekülen abbauen. Dieses Phänomen ist nicht schädlich, im Gegenteil, es verbessert die dynamischen Eigenschaften. Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass die Ergebnisse der Tests zur dynamischen Leistungsfähigkeit von Seilen, die über mehrere Jahre (optimal) gelagert wurden, oft besser waren als die unmittelbar nach der Produktion gemessenen Werte. Polyamid enthält außerdem keine Zusatzstoffe und Weichmacher wie zum Beispiel PVC, die herausdiffundieren könnten. Deshalb kommt es auch nicht zur Versprödung.

Also, solltest du beim Klettern auf alte, aber unbenutzte Ausrüstung setzen? Letztendlich liegt es an dir. Wahrscheinlich hat sich die Technologie weiterentwickelt und es gibt bessere Ausrüstung auf dem Markt. In diesem Fall wird dieses Seil nach heutigen Standards als richtig dick angesehen und die meisten Leute wären nicht begeistert davon, so ein dickes, altes Seil zum Felsen zu bringen – ganz zu schweigen von einem Sicherungsgerät, das damit richtig funktioniert. Und wie wir alle wissen, ist Klettern kein Kinderspiel, also wenn du jemals Zweifel an deinem Seil oder an irgendeinem Ausrüstungsgegenstand hast, ist es wahrscheinlich am besten, es in den Ruhestand zu schicken.