
KEIN COMEBACK: HAZEL FINDLAY NACH DER GEBURT
BD-Athletin Hazel Findlay verrät ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mama wieder ins Kletterleben einsteigst.
Du hast schon ein Konto?
Melde dich an, um schneller auszuchecken.
Füge noch 100 EUR hinzu, um dir den kostenlosen Versand zu sichern!
€0,00 EUR
In diesem QC Lab schauen wir uns vier verschiedene Kundenproduktfragen an:
```
Haftungsausschluss
```: Wie immer ist das nicht als endgültige Aussage gedacht. Stattdessen handelt es sich um ein schnelles und grobes Testen und ein paar Daten, die etwas Licht in die Fragen bringen und zum Nachdenken anregen sollen. Wir verwenden im Grunde genommen einen Datenpunkt des fraglichen Produkts und einen Datenpunkt eines neuen Vergleichsprodukts. Also brauchst du BD echt nicht mit E-Mails und Kommentaren zu bombardieren, dass das unvollständig und statistisch nicht relevant ist – das wissen wir bereits.
Hinweis: Zur Info: Manche Leute denken lieber in Kilonewton, andere in Pfund – deswegen beziehen wir beide Maßeinheiten ein. 1kN = 224.8 lbf.
Ein Einzelhandelsgeschäft hat einen brandneuen Black Diamond Momentum-Gurt in seinem Schaufenster ausgestellt. Nach einigen Monaten, als sie ihre Ware austauschten, fiel ihnen auf, dass der rote Gurt ausgebleicht war. Sie fragten sich, ob sie den Gurt rabattieren und trotzdem weiterverkaufen oder wegwerfen sollten. Beeinflusst das Ausbleichen der äußeren Schicht durch die Sonne die Stärke und/oder Leistung?
Da bei jedem Test nur ein Datenpunkt vorliegt, ist es eigentlich nicht relevant zu sagen, dass der eine stärker als der andere ist. Der sonnengebleichte Gurt hat aber den Belastungstest und alle Komponententests bestanden. In Wirklichkeit liegen alle angezeigten Werte grundsätzlich in dem Bereich, den man auch bei einem neuen Gurt erwarten würde. Das soll nicht heißen, dass Sonnenlicht die Festigkeit nicht beeinträchtigen kann. Tatsächlich kann es das – wie in einigen früheren QC-Labor-Artikeln zu sehen war. Wichtig ist hier zu erkennen, dass die Bauweise des Gurts einen Unterschied machen kann. Dieser spezielle Gurt hat eine tragende Webstruktur, die von einer bequemen, gepolsterten Hülle umgeben ist. Der am stärksten verblasste Teil des Gurts war die gepolsterte Hülle (der rote Teil), die tatsächlich keinerlei Festigkeit bietet.
Wenn dies ein anderes Geschirr wäre oder vielleicht in einer anderen Ausrichtung gedreht würde, sodass mehr vom strukturellen Gurtband (zum Beispiel des Hüftgurtes) der Sonne ausgesetzt wäre, dann könnte es sein, dass wir eine Verringerung der maximalen Festigkeit feststellen.
Also, auch wenn in diesem Fall die Sonne scheinbar nicht wirklich die Festigkeit des Gurts beeinflusst hat, sei dir sicher, dass sie strukturelle Gurte definitiv so ausbleichen kann, dass du eine Verringerung der Festigkeit feststellst. Wenn deine lebenswichtige Ausrüstung durch die Sonne ausgeblichen wird, ist es in der Regel am besten, vorsichtig zu sein und sie auszusondern und zu ersetzen.
20-JÄHRIGES UNBENUTZTES SEIL
Vor einer Weile hat mir ein Typ eine E-Mail geschickt, nachdem er ein ‚brand new OLD‘ Seil in seinem Keller gefunden hatte. Es wurde richtig gelagert (kühler, trockener Ort). Es war noch nie benutzt worden und er fragte, ob es sich genauso verhalten würde wie ein neues.
Vor einigen Jahren hatte ein langjähriger BD-Mitarbeiter dieselbe Frage. Er hatte ein nagelneues, 20 Jahre altes Seil – also brachte er es vorbei und wir haben es getestet. Damals haben wir es im Hinblick auf die maximale Zugfestigkeit mit einem Seil ähnlichen Durchmessers verglichen und festgestellt, dass es im Grunde so war, als wäre es neu. Wir haben uns entschieden, dasselbe mit diesem Seil zu machen.
Wir haben den Durchmesser als ein solides, altmodisches 10,5 mm gemessen und mussten ein wenig suchen, um im Büro etwas ganz Neues mit einem ähnlichen Durchmesser zu finden. Ich konnte eigentlich nichts im beefcake 10,5 mm finden, aber ich habe unser Neuestes für nächstes Jahr – den Black Diamond 10,2 mm Cord – aufgespürt. Dieses Mal haben wir drei ganz schnelle und grobe Tests durchgeführt:
Einmal mehr, mit im Grunde genommen nur einem Datenpunkt pro Test, sieht es so aus, als würde das 20 Jahre alte neue Seil fast so performen, als wäre es erst gestern hergestellt worden. Das waren dieselben Ergebnisse, die ich vor ein paar Jahren erzielt habe, als ich ein altes, aber unbenutztes Seil getestet habe, das richtig gelagert wurde.
Das alte, ungenutzte Seil spiegelte ziemlich genau die Ergebnisse des neuen Seils wider:
Es ist wirklich unglaublich, wie nah die Ergebnisse beieinander lagen – aber wir müssen bedenken, dass es sich nur um einen einzigen Datenpunkt handelt und dass wir hier nicht genaue Proben vergleichen – das alte Seil misst 10,5mm, und das neue 10,2mm von einem anderen Hersteller mit vermutlich anderer Konstruktion. Es ist wichtig, diese Information als Richtungsanzeiger zu sehen, um ein wenig Einblick zu geben.
Bei der Seilherstellung werden die Fasern in mehreren Stufen mechanisch verdoppelt, gedreht und geflochten. So erreichen sie schließlich einen Zustand mechanisch induzierter Spannung. Eine langfristige Lagerung führt zu einer Verzögerung und Entspannung – das bedeutet, dass sich die Spannungen in den Makromolekülen abbauen. Dieses Phänomen ist nicht schädlich, im Gegenteil, es verbessert die dynamischen Eigenschaften. Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass die Ergebnisse der Tests zur dynamischen Leistungsfähigkeit von Seilen, die über mehrere Jahre (optimal) gelagert wurden, oft besser waren als die unmittelbar nach der Produktion gemessenen Werte. Polyamid enthält außerdem keine Zusatzstoffe und Weichmacher wie zum Beispiel PVC, die herausdiffundieren könnten. Deshalb kommt es auch nicht zur Versprödung.
Also, solltest du beim Klettern auf alte, aber unbenutzte Ausrüstung setzen? Letztendlich liegt es an dir. Wahrscheinlich hat sich die Technologie weiterentwickelt und es gibt bessere Ausrüstung auf dem Markt. In diesem Fall wird dieses Seil nach heutigen Standards als richtig dick angesehen und die meisten Leute wären nicht begeistert davon, so ein dickes, altes Seil zum Felsen zu bringen – ganz zu schweigen von einem Sicherungsgerät, das damit richtig funktioniert. Und wie wir alle wissen, ist Klettern kein Kinderspiel, also wenn du jemals Zweifel an deinem Seil oder an irgendeinem Ausrüstungsgegenstand hast, ist es wahrscheinlich am besten, es in den Ruhestand zu schicken.
Das Rack meines Kumpels ist echt peinlich. Vor ein paar Jahren ging ich mit ihm zum Diamond klettern und konnte gar nicht glauben, was für ein zusammengewürfelter Schlamassel er sein Rack nannte. Seitdem hat er es langsam zu etwas Vernünftigem ausgebaut. Allerdings zog er es beim letzten Mal, als wir zusammen kletterten, wieder heraus und er begann sich wegen des Zustands seiner Schlingen unwohl zu fühlen. Ich habe seine Schlingen durch neue ersetzt und ihm gesagt, dass wir sie testen, damit er sehen kann, ob seine Befürchtungen berechtigt sind.
BD-Athletin Hazel Findlay verrät ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mama wieder ins Kletterleben einsteigst.
Ein Film, der den ersten Flash des El Capitan durch die BD-Athleten Babsi Zangerl und...
Ein Film, der den ersten Flash des El Capitan durch die BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher festhält.
BD-Botschafter Didier Berthods 20-jähriges Abenteuer, um die Cobra zu bezwingen.
BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen dir, wie sie eine der legendärsten Trad-Routen der...
BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen dir, wie sie eine der legendärsten Trad-Routen der Welt geklettert sind.
BD-Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana...
BD-Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana – immer auf der Suche nach steilem Eis und Mixed-Klettern.
Begleite Dorian Densmore und Mya Akins auf eine einmonatige Entdeckungsreise in die Chugach Mountains.
Zwei BD-Legenden tauchen im Valley auf. Was dann passiert? Schau’s dir an.
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht ein in die Welt der...
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht ein in die Welt der elektromagnetischen Störungen und wie sie deine Sicherheit im Backcountry beeinflussen können.
Leicht ist gut, aber Stahl ist echt. Also, was gilt bei Eisschrauben? Im QC Lab...
Leicht ist gut, aber Stahl ist echt. Also, was gilt bei Eisschrauben? Im QC Lab gehen Will Gadd und Matt Berry der Sache auf den Grund: Aluminium oder Stahl – was zählt wirklich bei deiner Kletterausrüstung?
Sie war vieles – eine Stonemasterin, eine Visionärin der Outdoor-Branche, eine Physikerin. Wie ein Stein,...
Sie war vieles – eine Stonemasterin, eine Visionärin der Outdoor-Branche, eine Physikerin. Wie ein Stein, der ins Wasser fällt und Wellen schlägt, hat sie unzählige Leben und Generationen von Kletterern beeinflusst. Das ist die Geschichte unserer stillen Heldin, unserer Mitgründerin.
Nur zu, lass dich fallen. Direkt unter dir steckt ein Trucker-Bolt. Aber warte mal …...
Nur zu, lass dich fallen. Direkt unter dir steckt ein Trucker-Bolt. Aber warte mal … bist du dir da wirklich sicher? In diesem Gear Myths erzählt Kolin “KP” Powick von einem Beinahe-Unfall, der ihn dazu gebracht hat, die Sicherheitsregeln beim Sportklettern nochmal ganz genau unter die Lupe zu nehmen.
Das QC Lab Team bekommt Verstärkung von IFMGA-Bergführer Mark Smiley, um gemeinsam über die feine...
Das QC Lab Team bekommt Verstärkung von IFMGA-Bergführer Mark Smiley, um gemeinsam über die feine Kunst zu sprechen, Schneeanker zu bauen, zu testen und einzusetzen.
Hier kommen ein paar Profi-Tipps, wie du dir dein erstes Trad-Rack richtig zusammenstellst.
Ein Blick hinter die Kulissen: So entsteht ein unverzichtbares Tool für alle, die beim Wandern...
Ein Blick hinter die Kulissen: So entsteht ein unverzichtbares Tool für alle, die beim Wandern oder Trailrunning unterwegs sind.