Mittwoch, 17. Juli 2024

Als ihr Sehvermögen nachließ, fand Seneida Trost im Klettern. Doch erst, als sie andere Kletterer traf, lernte sie endlich, sich zu öffnen und ihre Behinderung zu akzeptieren. Dieser Film von Janelle Dransfield und Rachel Ross zeigt die blinde Athletin und Black Diamond Produktentwicklerin Seneida Biendarra, während sie lernt, ihre Reise auf der weltweiten Wettkampf-Bühne anzunehmen.

Black Diamond präsentiert: Onsight

Film: Janelle Dransfield und Rachel Ross

Wenn ich mich dem Felsen nähere, wird die Messlatte für den Tag gesetzt – das Bezwingen von Felsen, Bäumen und Abhängen auf einem Pfad ist nicht nur eine Herausforderung, sondern gibt mir auch Rückmeldung darüber, wie gut meine Sicht mitspielt.
Jeder Schritt wird sorgfältig ausgewählt, basierend auf einem winzigen Blicktunnel, der oft ein unzuverlässiger Navigator ist.
Während meine Augen hin und her schweifen, um meinen Sichtbereich zu erweitern, sammle ich Informationen durch ein kleines, golfballgroßes Periskop, das jeweils 5° der Welt anzeigt.
An einem guten Tag ist das, was ich sehe, klar – manchmal aber verdeckt durch blinkende Punkte oder Störungen –, und es ist nützlich genug, um die Breite des Pfads zu erkennen und sicheren Halt im steilen Gelände zu finden.
Manchmal schwillt mein Sehnerv an, und der Blicktunnel verengt und verdunkelt sich.
An diesen Tagen gibt es keine Gelegenheit, die Aussicht zu genießen – 100 Prozent meiner Aufmerksamkeit gilt der Suche nach dem nächsten Platz für meinen Fuß.
Suchen, treten, balancieren, wiederholen – bis es Zeit zum Klettern ist.

Eine Zeit lang war ich mir nicht sicher, ob ich andere Kletterer wie mich treffen würde. Ich hatte es gewollt, ich wusste nur nicht wie. Es brauchte einen Mentor, der mich dazu drängte, das Adaptive Climber’s Festival am Red River Gorge zu besuchen, damit ich endlich anfing, meine Behinderung durch die Linse eines Sports zu akzeptieren, der mir zuvor geholfen hatte, ihr zu entkommen. Bei ACF war ich umgeben von den wenigen Menschen, die ich je getroffen hatte und die genauso herausgefordert waren wie ich, die ihre eigenen Geschichten von Verlust oder dem Gefühl, durch ihre Behinderung isoliert zu sein, hatten. In dieser Gemeinschaft genoss ich die Freiheit, die damit einherging, "das stille Teil laut auszusprechen." Diese ehrlichen Gespräche durchbrachen acht Jahre lang die Mauern, die ich um mich herum aufgebaut hatte, und ich fand endlich die Worte, um meine Geschichte zu erzählen.