
KEIN COMEBACK: HAZEL FINDLAY NACH DER GEBURT
BD-Athletin Hazel Findlay verrät ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mama wieder ins Kletterleben einsteigst.
Du hast schon ein Konto?
Melde dich an, um schneller auszuchecken.
Füge noch 100 EUR hinzu, um dir den kostenlosen Versand zu sichern!
€0,00 EUR
„Standard rack to 3”“, liest der Topo. Dieser einfache Satz kann zu stundenlangen Diskussionen unter Kletterpartnern darüber führen, welche Ausrüstung ...eigentlichnotwendig für den vorgeschlagenen Aufstieg. Nuts oder keine Nuts? Ein Extra#3 Camalotoder nicht?Offsets? Dreier in fingerlangen Stücken, weil das der eine Typ von Mountain Project empfohlen hat? Oder vielleicht Einzel in handgroßem Kram, wie es der andere Typ auf Mountain Project empfohlen hat? Oft können diese Zusammenstellungs-Gespräche in stundenlange Debatten ausarten, zu denen auch zufällige Vorbeigehende beitragen, besonders wenn du auf dem Super Crack Parkplatz ausgestreckt rumhängst.
Deinen eigenen Rack zu besitzen, gibt dir ein Gefühl von Macht und Befreiung, aber es kann etwas einschüchternd wirken, wenn du von Null anfängst. Beim Zusammenstellen deines Racks musst du viele kleine Entscheidungen treffen, die davon abhängen, welche Prioritäten du beim Klettern hast. Bist du total begeistert von desert splitters? Fühlst du dich inspiriert vom Free Climbing im Yosemite Valley? Vielleicht reizt es dich mehr, in den Bergen flott unterwegs zu sein. Der Standort und die Art des Kletterns, die du planst, bestimmen, welche Art von Ausrüstung du in deinem Rack haben solltest. Dabei spielen auch Gewicht, Haltbarkeit, Größe und Nützlichkeit eine Rolle.
Die Grundlagen Es gibt ein paar Dinge, die in jedem erfahrenen Trad-Kletterer-Gurt Standard sind und in dein neues Rack gehören sollten. Beim Mehrseillängenklettern ist es wichtig, irgendein Material zum Aufbau von Ankern dabei zu haben, wie zum Beispiel ein Doppellängen-Sling oder eine Cordelette mit ein paar Karabinern. Apersönliches Ankersystemmit einemSchlosskarabineroder irgendeine andere Möglichkeit, dich am Anker zu befestigen, ist bei Mehrseillängen-Touren eine gute Idee. Es ist auch wichtig, zu haben einMutternschlüsselbefreienStopper und festsitzende Kameras aus Rissen.
Es gibt noch viele andere persönliche Dinge, die du auf den meisten Routen haben möchtest, einschließlich einesSicherungs-/Abseilgerät, ein Prusik, ein Messer, und ein paar extraKarabinerzum Mitnehmen von Schuhen und Lagen an deinemGeschirrHerauszufinden, was du bei Mehrseillängenrouten mitnehmen möchtest, braucht Zeit, Erfahrung und ein bisschen Ausprobieren – das sind also nur ein paar Vorschläge, um dir den Einstieg zu erleichtern.
Standard-Rack
Ein Standard-Rack beinhaltet Cams, die in Spalten passen, die von sehr klein bis faustgroß reichen. Obwohl die Art des Cams, die du kaufst, davon abhängt, wo du klettern möchtest, greifen die meisten Trad-Kletterer heutzutage auf ein Set von Camalot Ultralights. Wenn du nach etwas suchst, das robuster, aber schwerer ist, der Klassiker Camalot C4 ist eine gute Wahl. Ein Standard-Rack enthält jeweils eine Größe von .2 bis #3. Bei den kleineren Größen gibt es mehr Optionen, je nachdem, wonach du suchst. Die Camalot Z4 In diesen kleineren Größen ist es eine gute Wahl, da sein einzelner Stiel in der Hand steif bleibt, sich aber nach dem Platzieren biegt. Die schmale Kopfbreite erleichtert zudem das Anbringen in engen Zwischenräumen. Diese Eigenschaften geben dir viel Sicherheit beim Platzieren kleinerer Cams.
VersätzeIn einigen Gegenden – Yosemite Valley ist ein gutes Beispiel – wirst du auf einzigartige Platzierungen stoßen, die von Pin-Narben geformt wurden. Diese weniger als erstklassigen Platzierungen inspirierten dieCamalot Z4 Offset, der in Engpässen und anderen ungleichmäßigen Anordnungen verwendet werden kann, wie man sie in den meisten natürlichen Spalten findet. Ein etwas spezialisiertes Teil – Offsets sind vielleicht nicht sofort dein nächstes Must-have, aber später echt praktisch.
Breite AusrüstungVielleicht wohnst du in der Nähe von Vedauwoo oder deine Tagträume sind voll von off-widths und Schornsteinen. In diesem Fall willst du wahrscheinlich ein paar breite Ausrüstungsstücke haben, um dich vor diesen furchteinflößenden grovelfests zu schützen. Black Diamond machtCamalots die von #5 bis #8 reichen und Spalten abdecken, die von etwa kniebreit bis zu einem engen Quetschpassagen reichen. Früher waren solche Spalten ungeschützt und erforderten ein kühnes Mindset und jede Menge Technik, aber heutzutage können Kletterer Off-width-Skills trainieren, ohne dabei schrecklich run out zu sein. Yay!
Stopper
Sprich mit irgendeinem altmodischen Trad-Dad und er wird darauf bestehen, dass ein Set von Stopper und etwas Training in „nut craft“ sind für jeden angehenden Trad-Kletterer unerlässlich. Ein erstes Trad-Rack sollte auf jeden Fall ein Stoppers-Set, auch wenn es nur ein paar Offset-Stopper um das kleinere Ende deines Racks zu ergänzen.
KarabinerWelchen Typ Karabiner du auswählst, um deine brandneuen Cams daran aufzuhängen, bleibt ganz dir überlassen. Gewicht, Handhabung und Größe sind alles Überlegungen, die du bei der Auswahl deines neuenKarabiner. Natürlich kannst du deine Karabiner farblich codieren, sodass sie zu den Farben deiner Cams passen, mit einem der Black DiamondRackpackswird empfohlen, ist aber nicht notwendig. Aber es macht es dir etwas leichter, die richtige Platzierung zu erkennen, wenn du auf deinen Gurt schaust.
BD-Athletin Hazel Findlay verrät ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mama wieder ins Kletterleben einsteigst.
Ein Film, der den ersten Flash des El Capitan durch die BD-Athleten Babsi Zangerl und...
Ein Film, der den ersten Flash des El Capitan durch die BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher festhält.
BD-Botschafter Didier Berthods 20-jähriges Abenteuer, um die Cobra zu bezwingen.
BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen dir, wie sie eine der legendärsten Trad-Routen der...
BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen dir, wie sie eine der legendärsten Trad-Routen der Welt geklettert sind.
BD-Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana...
BD-Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana – immer auf der Suche nach steilem Eis und Mixed-Klettern.
Begleite Dorian Densmore und Mya Akins auf eine einmonatige Entdeckungsreise in die Chugach Mountains.
Zwei BD-Legenden tauchen im Valley auf. Was dann passiert? Schau’s dir an.
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht ein in die Welt der...
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht ein in die Welt der elektromagnetischen Störungen und wie sie deine Sicherheit im Backcountry beeinflussen können.
Leicht ist gut, aber Stahl ist echt. Also, was gilt bei Eisschrauben? Im QC Lab...
Leicht ist gut, aber Stahl ist echt. Also, was gilt bei Eisschrauben? Im QC Lab gehen Will Gadd und Matt Berry der Sache auf den Grund: Aluminium oder Stahl – was zählt wirklich bei deiner Kletterausrüstung?
Sie war vieles – eine Stonemasterin, eine Visionärin der Outdoor-Branche, eine Physikerin. Wie ein Stein,...
Sie war vieles – eine Stonemasterin, eine Visionärin der Outdoor-Branche, eine Physikerin. Wie ein Stein, der ins Wasser fällt und Wellen schlägt, hat sie unzählige Leben und Generationen von Kletterern beeinflusst. Das ist die Geschichte unserer stillen Heldin, unserer Mitgründerin.
Nur zu, lass dich fallen. Direkt unter dir steckt ein Trucker-Bolt. Aber warte mal …...
Nur zu, lass dich fallen. Direkt unter dir steckt ein Trucker-Bolt. Aber warte mal … bist du dir da wirklich sicher? In diesem Gear Myths erzählt Kolin “KP” Powick von einem Beinahe-Unfall, der ihn dazu gebracht hat, die Sicherheitsregeln beim Sportklettern nochmal ganz genau unter die Lupe zu nehmen.
Das QC Lab Team bekommt Verstärkung von IFMGA-Bergführer Mark Smiley, um gemeinsam über die feine...
Das QC Lab Team bekommt Verstärkung von IFMGA-Bergführer Mark Smiley, um gemeinsam über die feine Kunst zu sprechen, Schneeanker zu bauen, zu testen und einzusetzen.
Hier kommen ein paar Profi-Tipps, wie du dir dein erstes Trad-Rack richtig zusammenstellst.
Ein Blick hinter die Kulissen: So entsteht ein unverzichtbares Tool für alle, die beim Wandern...
Ein Blick hinter die Kulissen: So entsteht ein unverzichtbares Tool für alle, die beim Wandern oder Trailrunning unterwegs sind.