Wir haben beschlossen, uns einige Grundlagen anzusehen: Stoppers, Hexes, Cams, Slings und Belay Loops. Wir haben ihre maximale Belastbarkeit untersucht – wo sie versagten und warum. Wenn du über die maximale Belastbarkeit von Kletterausrüstung nachdenkst, ist es immer gut, die Lasten zu berücksichtigen, die du unter typischen Kletterbedingungen im Feld erlebst, auch wenn man im Hinterkopf behalten sollte, dass es Situationen geben kann, in denen die Lasten diese typischen Werte übersteigen. Unsere Freunde bei Petzl haben gerade einen kurzen Artikel mit großartigen Informationen zu realen Lasten veröffentlicht. Es lohnt sich, den Artikel zu lesen, um etwas Kontext zu bekommen, wenn du darüber nachdenkst, wie stark Ausrüstung ist oder sein muss:Kräfte, die bei einem echten Sturz wirken

#5 Stopper – Belastbarkeit – 6kN
Gebrochen bei 8.3kN – Kabel an Mutter.
Wieder einmal reißt in diesem Fall das Kabel an der Mutter. Diese Lasten sind zwar nicht allzu häufig, aber im Einsatz durchaus möglich.

#11 Stopper – Nennlast – 10kN
Bei 11.2kN gerissen – Kabel am Karabiner.
Mit dem größeren Seil und der nicht ganz so engen Biegung am Nussteil verschob sich der Versagensmodus zur engeren Seilverbiegung am Karabiner – erneut oberhalb der zulässigen Last und bei Belastungen, die man bei normalen Klettersituationen in der Praxis kaum erwarten würde.

#6 Hex – mit 6mm-Schnur gefädelt
Bei 7,4 kN gebrochen – das Seil wurde am Sechskant durchtrennt.
Eine unserer Fertigungsingenieurinnen hat in ihrem Equipment gekramt und ein paar alte Hex gefunden, die mit Seil geschlungen waren. Früher, als ich mit dem Klettern angefangen habe, hat man dir eigentlich nur den Hex verkauft – er kam nicht mit Kabel, Seil oder irgendetwas. Du hast ein paar 6mm besorgt und ihn selbst mit einem doppelten Fischer-Knoten geschlungen. Genau das haben wir gemacht – nur um die Stabilität mit der „New School“-Methode, also der Verwendung von Kabel, zu vergleichen. Wir wollten Taylors Vintage-Ausrüstung nicht kaputt machen, deshalb haben wir das Kabel bei einem neuen Hex abgeschnitten und ihn neu mit 6mm geschlungen. Nicht überraschend war er deutlich schwächer als bei der Verwendung von Kabel – das Seil wurde an der Kante der Löcher im Hex angeschnitten.

Nicht nur macht die Verwendung von Kabel an einem hex ihn stärker, sondern es erleichtert auch das Anbringen, macht ihn viel funktionaler und dank der relativen Steifigkeit des Kabels auch das Entfernen einfacher. Einen aufgehängten hex zu platzieren ist ziemlich knifflig, weil er so schlaff ist wie eine nasse Nudel.

Viele Leute fragen sich, warum wir bei unseren Camalots die doppelt dicke Schlinge verwenden – und hier ist der Grund: Das doppelt dicke Band verteilt die Last und verhindert, dass das Kabel einklemmt und die Schlinge durchschneidet. Außerdem sorgt es dafür, dass das Kabel bei normalen Stürzen nicht verdreht wird, und macht die Schlinge letztlich stärker.

#1 UL Camalot – Bewertung 12kN – getestet bei 50% zurückgezogen
Gerissen bei 18kN – Kabel am Bolzen.
Die UL Camalots brechen an einer anderen Stelle als die C4 Camalots. Das Design ist so konzipiert, dass der superstarke Dynex-Kern um den eng gebundenen Radiusstift am Kopf des UL Camalot geführt wird – und genau hier versagt er, wenn er bis zur Zerstörung getestet wird.

#1 Camalot – Belastbarkeit 12kN – Test in Umbrella (Passive) bei engem AbstandBei 15.4kN gerissen – Kabel an der Daumenschlaufe.
Wir haben noch einen anderen getestet, mit etwas engerem Abstand bei der passiven Platzierung. Das Ergebnis war ein typischer Ausfall, bei dem das Kabel an der Daumenschlaufe abgebrochen ist. Natürlich gilt: Legst du einen cam in umbrella ein, gilt: Je enger der Abstand, desto besser.

18mm Nylon Runner – genäht – 60cm – rating – 22kN
Bei 27.2 kN gerissen – Band am Stift.
Gewicht: 37g
Dieser Nylon-Läufer dehnte sich echt viel mehr aus als das Stahlkabel.

10mm Dynex – genäht – 60cm – Tragfähigkeit 22kN
Bei 27.4kN gebrochen – Gurt am Stift.
Gewicht: 20g
Man sagt, Dynex sei genauso stark wie Stahl. In diesem Fall stimmt das. Dieser 60cm lange, genähte 10mm Dynex-Schlinge wiegt etwa 19 Gramm und brach bei über 27kN. Zum Vergleich: Das 3/16” Stahlseil wog 154 Gramm und brach bei etwa derselben Stärke – etwas über 27kN; und der 60cm lange, genähte 18mm Nylonschlinge wog 36 Gramm und brach ebenfalls bei etwas über 27kN.

TESTSCHLINGEN – VERKNOTET

18mm Nylon Runner mit Pinloch – genäht – 60cm – ausgelegt auf 22kN – brach bei 19.4kN – an der Bohrung.
Das ist echt interessant, da wir es nicht erwartet hatten. Ich hab diesen Gurt einfach mal aus meinem Büro gegriffen, ohne zu wissen, was er ist, woher er kommt, seine Geschichte und so weiter. Als ich ihn in den Zugprüfer gelegt habe, ist uns aufgefallen, dass er ein kleines, aber deutlich sichtbares Nadelöhr hatte – etwa 1mm Durchmesser. Wir dachten, es wäre in Ordnung, solange wir 22kN erreichen – der Plan war, einen Vergleich zu haben, wie sehr Nylon im Vergleich zu Stahl und dynex nachgibt. Wir waren ein bisschen überrascht, als er bei etwas über 19kN riss, begleitet von einem deutlich hörbaren BANG – das hat ein paar Leute, die nicht weit vom Zugprüfer entfernt diskutierten, ziemlich überrascht. Also, hier ein paar Erkenntnisse:

  1. Vertrau niemals blind irgendetwas, was aus KP’s Büro kommt.
  2. Es ist immer eine gute Idee, deine Ausrüstung zu überprüfen
  3. Selbst die unscheinbarsten Dinge, die sehr unbedeutend erscheinen, können Auswirkungen auf Stärke, Haltbarkeit usw. haben.
  4. Falls du vor dem Test etwas Verdächtiges bemerkst, mach ein Foto, bevor du testest – wir haben das in diesem Fall nicht gemacht. Schade.

18mm Nylon Runner – mit absichtlich durchstochenem Loch – genäht – Bemessung – 22kN
Zerriss bei 16.7 kN – Gurtband am Loch
Basierend auf dem obigen Test haben wir versucht, es nachzustellen, indem wir absichtlich ein Loch in das Gurtband gestochen haben. Ich würde sagen, dieses Loch war etwas größer, aber nicht so sauber wie beim vorherigen Test. Ab diesem Punkt, angesichts unserer Absicht, war es nicht überraschend, dass dieser Gurt die Bewertung nicht erreicht hat. Überprüfe noch einmal deine Ausrüstung. Wenn sie fragwürdig ist – dann solltest du sie besser aussortieren.

Belay-Schlaufen sind richtig robust. Eines der ersten QC Labs, die wir jemals gemacht haben, handelte von Belay-Schlaufen: QC Lab: Festigkeit abgenutzter Sicherungsschlaufen

Was den CE-Standard für Gurte betrifft, gibt es keinen spezifischen Test nur für die Abseilschlaufe. Stattdessen ist die Abseilschlaufe Teil des gesamten Gurtsystems während der Prüfung und muss 15kN standhalten.

Die meisten Black Diamond Sicherungsschlaufen sind mit einer schützenden Schicht aus Webbing gefertigt, die die strukturellen Bar-Tacks vor Abrieb schützt—also löst sich beim Testen einer Sicherungsschlaufe bis zur Zerstörung tatsächlich zuerst die schützende Schicht ab. Es ist echt cool zu sehen, deshalb dachten wir, wir machen bei ein paar mal einen Abbruch.

Sicherungsschlaufe – Tragfähigkeit – 15kN
Probe 1 – Brach bei 22,9kN – beim Tack
Probe 2 – Brach bei 21.9kN – am Tack
Die schützende Ummantelung beginnt bei geringeren Lasten zu knistern, zu knacken und zu brechen, aber die maximale Festigkeit einer Sicherungsschlaufe übertrifft bei weitem jede Last, die du bei typischer Anwendung im Feld sehen würdest.