
BLACK DIAMOND PRÄSENTIERT: HARTE BEGEHUNGEN MIT SEB BOUIN—VIDRA LA VIDA (9B/+)
Du hast schon ein Konto?
Melde dich an, um schneller auszuchecken.
Füge noch 100 EUR hinzu, um dir den kostenlosen Versand zu sichern!
€0,00 EUR
Hier bei Black Diamond beantworte ich mehr E-Mails über die Langlebigkeit und Haltbarkeit von Kletterausrüstung als alles andere. Entgegen der landläufigen Meinung hält Kletterausrüstung nicht ewig. Zum Beispiel habe ich neulich einen #2 Camalot per Post erhalten, der 2002 hergestellt wurde. Das Teil war total zerstört – sah aus, als wäre es 300 Mal am El Cap gewesen. Der Kunde wollte einen neuen, weil der alte völlig abgenutzt war. Kleiner Hinweis: Kletterausrüstung hält eben nicht ewig.
Wenn ich ein Set Reifen mit 60,000 Meilen zurück in die Reifenwerkstatt bringen würde, um sie austauschen zu lassen, würden sie mich auslachen – genauso ist es mit Kletterausrüstung. Vielleicht ist das einfach ein Erbe aus vergangenen Zeiten. Ja, früher hat manche Kletterausrüstung tatsächlich länger gehalten, weil sie robuster entworfen und hergestellt wurde, was sie aber auch schwerer machte und letztlich dazu führte, dass sie nicht so gut funktionierte. Aber selbst damals hatte Kletterausrüstung eine brauchbare Lebensdauer. Außerdem, da die Kletterstandards steigen, setzen wir bei unseren Eispickeln und Steigeisen richtig auf, schlagen auf unsichere Pins und Cams ein und gehen generell viel härter mit unserer Ausrüstung um.
Aber genauso wie du robuste, all-terrain Radials kaufen kannst, die länger halten als High-Performance Rennreifen, kannst du auch strapazierfähige Kletterausrüstung kaufen, die länger hält – allerdings auf Kosten von Gewicht und Leistung. Du kannst auch spezialisiertere, leichtere Ausrüstung erwerben, aber die ist in der Regel nicht ganz so robust. Es liegt an jedem einzelnen Kletterer, diese Entscheidung zu treffen und die möglichen Folgen zu verstehen.
Eine letzte Sache: Mein Job bei BD ist es, ein Team von Ingenieuren zu leiten, die den ganzen Tag, jeden Tag, Ausrüstung testen und kaputt machen. Wir testen alle Ausrüstungen (nicht nur BD, sondern auch die unserer Konkurrenten) und das auf wissenschaftliche sowie objektive Weise. Ja, wir beobachten Blogs und Chatrooms, um Trends, Informationen und Diskussionsthemen zu verfolgen, und sind ständig überrascht vom Charakter der Kommentare (manchmal sachlich, manchmal nicht) und davon, dass die meisten Blog-/Forumleser alles für bare Münze nehmen. Als Warnung: Glaub nicht alles, was du online liest – wenn du das tust, habe ich einen Freund in Nigeria, der dir $100,000 überweist, und du ihm einfach deine Bankverbindungsdaten schickst.
Lies weiter, um ein paar objektive Testdaten über die tatsächliche Ermüdungsfestigkeit einiger ständig auftauchender Produkte zu erfahren. Wir starten mit Eisgeräten, und in späteren Beiträgen bespreche ich dann Kletter- und Bergausrüstung. Als Erstes: Eiswerkzeug-Picks.
Was die meisten Leute nicht wissen, ist, dass Steige normalerweise nicht dadurch schwächer werden, dass sie ins Eis gehauen werden, sondern vielmehr dadurch, dass sie entferntWenn du einer bist, der bei jedem Schwung den Eispickel vergräbt (wie ich), dann ist es der Hebelmechanismus beim ENTFERNEN des Pick aus dem Eis, der eine dreipunktige Biegebelastung auf den Eispickel ausübt – wobei das Eis als Drehpunkt dient. Diese wiederholte Bewegung und Belastung kann schließlich zu einem Ermüdungsbruch im Metall führen.
Vor einigen Jahren, mit dem Wunsch, echte vergleichende zyklische Daten zu Eiswerkzeugspitzen zu erhalten, haben wir eine Testmaschine entwickelt, die genau dieses Belastungsszenario simuliert. Wir nennen sie den 4-Banger – sie ist einfach genial.
Wir laden den 4-Banger auf, stellen die passende Last ein und lassen ihn sein Ding machen, bis der Pick bricht, während wir die Anzahl der Zyklen im Auge behalten. Dabei ist wichtig zu beachten, dass es sich um relative Tests handelt – der Versuchsaufbau ist konsistent, aber nicht unbedingt direkt mit dem realen Gebrauch korreliert, sodass die Daten als vergleichbar untereinander betrachtet werden sollten. Natürlich werden Picks auch stark durch angelegtes Drehmoment geschwächt (aber in diesem Modus brechen sie selten). Um das zu testen, haben wir Picks mit Drehmoment belastet, gefolgt von unseren Zyklustests im 4-Banger, und festgestellt, dass die Ermüdungslebensdauer um bis zu 50% reduziert werden kann.
Wir haben so viele Picks getestet und kaputt gemacht, dass selbst ein erwachsener Mann mit einer Schwäche für feine Technik in Tränen ausbrechen würde. Wir testen alle unsere Picks während Design und Entwicklung und auch die Picks anderer Hersteller. Wir testen hot-forged picks, laser-cut picks, water-jet cut picks, machined picks, Aermet picks und viele Prototypen, die mit speziellen Materialien oder Fertigungsprozessen hergestellt werden.
Die meisten seriösen Hersteller von Kletterausrüstung werden ihr Equipment CE-zertifizieren. Eine interessante Sache dabei ist, dass es im Allgemeinen keine Haltbarkeitsanforderungen für Kletterausrüstung gibt – fast alle Normen basieren auf der maximalen Einzugsspannkraft bei einer einzigen Belastung. Das heißt, ein Unternehmen könnte theoretisch einen Karabiner entwerfen und verkaufen, der alle CE-Anforderungen bei einem einmaligen Belastungstest erfüllt und danach zerbricht, und er würde trotzdem alle aktuellen Anforderungen bestehen. Mein Punkt ist: Die CE-Normen berücksichtigen nicht die Ermüdung. Bis vor Kurzem gab es sogar noch eine Ermüdungsanforderung für Eisklettersteige, die aber aus der Norm entfernt wurde, weil die Daten so stark variierten (wie es bei allen zyklischen Daten der Fall ist), dass sie kaum aussagekräftig waren und der Test in der Praxis nicht relevant war. Letztendlich liegt es wirklich am Hersteller, das Gleichgewicht zwischen maximaler Einzugsspannkraft, Haltbarkeit und Leistung zu finden.
Viele Hersteller bieten verschiedene Pick-Optionen an, und CE hat Kategorien für diese Picks. Robuste Picks, die früher als T-Picks für TECHNICAL bezeichnet wurden, werden jetzt als Typ 2 bezeichnet und sind für das Klettern an Fels, Schnee oder Eis gedacht. Mehr eis-spezifische Picks, die nicht unbedingt so robust sind, wurden früher als Typ B Picks für BASIC bezeichnet und werden jetzt als Typ 1 Picks genannt. Diese Klassifizierungen sind für eine einfache Identifizierung auf dem Pick abgestempelt.
2012 haben Filmemacher und Fotograf Ben Ditto und Profikletterer Mason Earle eine makellose Linie im...
2012 haben Filmemacher und Fotograf Ben Ditto und Profikletterer Mason Earle eine makellose Linie im Hochland von Tuolumne eingerichtet. Doch ihre Versuche, die Route frei zu klettern, wurden jäh gestoppt, als sich Masons Leben komplett veränderte. Mit Unterstützung von Connor Herson fanden Ditto und Mason einen Weg, den Traum von dieser Kletterausrüstung weiterleben zu lassen.
Schau zu und lerne, wie unser Field Test Coordinator dir Schritt für Schritt zeigt, wie...
Schau zu und lerne, wie unser Field Test Coordinator dir Schritt für Schritt zeigt, wie du jedes STS-Style Black Diamond Fell zuschneidest und montierst.
Jede Kletterin und jeder Kletterer hat diese Linien, von denen man träumt. Mal inspirieren sie...
Jede Kletterin und jeder Kletterer hat diese Linien, von denen man träumt. Mal inspirieren sie dich, mal lassen sie dich nicht los—und manchmal beides. Genau diese Projekte bringen uns dazu, über uns hinauszuwachsen und zeigen uns, wer wir wirklich sind. BD Ambassador Ethan Salvo hat kürzlich sein ganzes Leben umgekrempelt, um sich auf zwei Routen zu konzentrieren, die ihn ins Unbekannte gezogen haben—mit nur einem Ausweg: ganz nach oben. Hier erzählt er, wie er Dreamcatcher geknackt und als erster Kanadier in einer Woche ein V16-Problem gelöst hat.
BD-Athlet Connor Herson hat diesen Frühling so viele Wochenenden wie möglich im Valley verbracht –...
BD-Athlet Connor Herson hat diesen Frühling so viele Wochenenden wie möglich im Valley verbracht – trotz eines harten Quartals an der Stanford. Sein Ziel? Ground-up-Begehungen an einem Tag.
BD-Athlet Joe Grant auf epischer 400-Meilen-Vision-Quest in den San Juan Mountains.
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige...
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige Weise bezwingt.
BD-Athlet Seb Bouin nimmt dich mit zurück an seinen Hausfels, den Pic Saint-Loup, wo er...
BD-Athlet Seb Bouin nimmt dich mit zurück an seinen Hausfels, den Pic Saint-Loup, wo er die wahre Königsroute der Wand erschließt – Wolf Kingdom.
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite zeigt – dort, wo Kletter-Jedis wie...
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite zeigt – dort, wo Kletter-Jedis wie BD-Athlet Carlo Traversi jahrelang trainiert haben, um die Kraft zu meistern.
BD-Athletin Hazel Findlay verrät dir ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mutter wieder ins Kletterleben...
BD-Athletin Hazel Findlay verrät dir ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mutter wieder ins Kletterleben einsteigst.
Ein Film, der die erste Flash-Begehung des El Capitan durch BD Athleten Babsi Zangerl und...
Ein Film, der die erste Flash-Begehung des El Capitan durch BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher dokumentiert.
BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen ihre Geschichte vom Klettern einer der legendärsten...
BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen ihre Geschichte vom Klettern einer der legendärsten Trad-Routen der Welt.
BD Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von...
BD Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana – immer auf der Suche nach steilem Eis und Mixed-Klettern.
Begleite Dorian Densmore und Mya Akins auf eine einmonatige, abenteuerliche Expedition in die Chugach Mountains.