DIENSTAG, 6. DEZEMBER 2016

Eiskletterer lieben ihre Ausrüstung, und sie quatschen auch total gern darüber. Jedes Mal, wenn ich draußen auf dem Eis bin, geht das Gespräch meist von „Na … warst du auch draußen?“ zu Werkzeugen, Steigeisen, Stiefeln und natürlich Eisschrauben über. „Wie werden Eisschrauben hergestellt?“, „Wie stark sind sie?“ und „Testet ihr Eisschrauben?“

Worte: Kolin Powick, Video: Wagon Productions, Bilder: Tommy Chandler

Eisschraubenherstellung

Kurz gesagt, der Hauptteil der Schraube wird aus einem Stahlrohr hergestellt. Eine super schicke Maschine dreht im Grunde den Durchmesser und das Gewinde, schneidet dann die Zähne und formt die flachen Seiten – alles in einem Schritt. Danach werden die Zähne nachbearbeitet, die Schrauben gehärtet, damit sie stark und langlebig sind, und abschließend beschichtet, damit sie nicht rosten.

Herstellung von Eisschrauben

Kurz gesagt: Der Hauptteil der Schraube wird aus einem Stahlrohr hergestellt. Eine richtig coole Maschine dreht quasi den Durchmesser und das Gewinde, schneidet dann die Zähne und fertigt die flachen Seiten – alles in einem Durchgang. Danach werden die Zähne nachbearbeitet, die Schrauben wärmebehandelt, um sie stark und langlebig zu machen, und sie werden beschichtet, damit sie nicht rosten.

Produktionstests von Eisschrauben

Sobald wir eine Eisschraube entwickelt haben, die unser strenges Entwicklungs- und Feldtestprogramm durchlaufen und zertifiziert wurde, können wir mit der Produktion beginnen. Genau wie bei all unserer PPE (Personal Protective Equipment) führen wir während des Produktionsprozesses strenge Inline-Maß- und Festigkeitstests (WIP, oder Work in Process Tests) sowie Chargentests der Fertigwaren durch, um sicherzustellen, dass alle Produkte unseren Anforderungen entsprechen.