ALLGEMEIN

Entgegen der landläufigen Meinung hält Kletterausrüstung nicht ewig. Kunststoffe und Textilien sind nicht so langlebig wie Metalle und müssen daher öfter überprüft und eventuell ersetzt werden. Check deine Cam-Schlingen und wenn sie abgenutzt aussehen, schick sie zum Austausch – am besten an den Hersteller. Die allgemeinen Richtlinien zum Austausch von Cam-Schlingen lauten wie folgt:

  • Bei gelegentlicher Nutzung: Schlingen sollten alle 5-8 Jahre ausgetauscht werden.
  • Bei häufigem Gebrauch: Schlingen sollten alle 2-5 Jahre ausgetauscht werden.

Klar, das sind nur Richtlinien. Ein brandneuer Cam-Sling könnte schon nach einem Abschnitt ruiniert werden, wenn der Sling über eine rasiermesserscharfe Granitkante läuft und dabei hin und her geschliffen wird, während du juggst oder so. Denk dran, dass es in der Verantwortung jedes einzelnen Kletterers liegt, seine Ausrüstung regelmäßig zu checken – und im Zweifel besser wegwerfen.

Camalot Daumenschlaufe unter Last.]

Einfach einen Schlaufen aus 11/16" SuperTape zu nähen (wie man es vorher gemacht hat) brachte uns nicht die gewünschte Festigkeit. Warum? Weil, wenn der Camalot während der Tests belastet wurde, drückt das Kabel zusammen und schneidet letztendlich das Webbing bei Belastungen ab, die niedriger sind, als wir wollten (wir peilten 14 kN an, bekamen aber nur etwa 10 kN). Das Gleiche gilt für ähnlich breites Spectra.

[Eine doppellagige Camalot-Schlinge reißt bei ultimativen Belastungstests nicht durch.]

Und für alle, die sich fragen: Ja, wir haben auch mit dem ausziehbaren Sling-Design experimentiert und festgestellt, dass, wenn der Sling verlängert wird, nicht nur die Nocken bei geringeren Lasten versagt haben, sondern die Daumenschlaufe auch leichter beschädigt wurde.