the life expectancy will likely be greatly diminished. Always inspect your gear, and when in doubt, it may be time to retire it.

Climb safe,

So funktioniert's

  • Die Befestigungsschlaufe wird mit einem Gurtknoten an deinem Geschirr befestigt.
  • Das EAS befindet sich in der Regel direkt neben der Anschlaufschlaufe und hängt einfach so da, während du läufst, aufsteigst oder die via ferrata erklimmst. Die Leinen ziehen sich vom EAS-System zu den beiden Karabinern. Die Karabiner sind mit den via ferrata-Kabeln verbunden, die entlang des gewählten Pfads den Felsen hinaufführen.
  • Es gibt Anker, die die Kabel alle ca. 3, 5 oder 10 Meter am Felsen befestigen – je nachdem, wie das Gelände ist und wer die Via Ferrata installiert hat.
  • Manchmal kletterst du an Felsen, manchmal an eisernen Sprossen, die in den Fels gehämmert wurden, und manchmal greifst du buchstäblich nach dem Kabel und ziehst dich hoch (Handschuhe sind beim Klettern an der Via Ferrata quasi Pflicht).
  • Wenn du zur Sicherung kommst und sie passieren musst, öffnest du zuerst einen Karabiner, passierst die Sicherung, dann öffnest du den anderen Karabiner und die Sicherungsleine und passierst die Sicherung erneut. So bist du immer an mindestens einem Karabiner und einer Sicherungsleine angeschlossen.

Es gibt keinen Zweifel – ein Sturz bei einer via ferrata wäre echt schlimm. So ist das System konstruiert: Wenn du fällst, treffen die Karabiner den letzten Befestigungspunkt, die Lanyards verlängern sich, und sobald die Last einen bestimmten Punkt erreicht, beginnt das EAS entweder bei BD's zu reißen oder bei anderen Designs gezielt zu rutschen, um die Fallenergie zu absorbieren. Das EAS verlängert sich weiter und nimmt dabei Energie auf, während du abbremst und schließlich zum Stillstand kommst.

Für einen echten Kletterer mag eine via ferrata zwar nicht viel hergeben, aber glaub mir, aus erster Hand – ich war früher auch skeptisch: Versuch's erst mal, bevor du es ablehnst. Sie sind überraschend spaßig. Du brauchst nur minimales Equipment, es gibt keine Sicherungen, sodass du ständig in Bewegung bist, und du kannst allerlei tolles Gelände erkunden und sehen. Es macht richtig Laune.

Beim normalen Klettern absorbiert das Seil im Falle eines Sturzes die Energie. Beim Klettersteig benutzt du jedoch in der Regel kein Seil, daher verwendet ein Kletterer ein via ferrata "set", um im unwahrscheinlichen Fall eines Sturzes die Energie zu dämpfen und die Route relativ sicher zu erklimmen. Black Diamond Equipment stellt aktuell zwei verschiedene Modelle her und vertreibt sie: Iron Cruiser und Easy Rider.