
IMMER LEBENDIG
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige...
Du hast schon ein Konto?
Melde dich an, um schneller auszuchecken.
Füge noch 100 EUR hinzu, um dir den kostenlosen Versand zu sichern!
€0,00 EUR
DIENSTAG, 10. OKTOBER 2023
Angelino Zeller - The Sarre Project
Angelino Zeller ist dreimaliger Weltmeister im Klettern. Und das, obwohl er seit einem Paragliding-Unfall im Rollstuhl sitzt. Er ist von der Taille abwärts gelähmt und kann beim Klettern seine Beine nicht benutzen.
Angelino war schon immer total sportlich und hat auch beruflich als Industriekletterer gearbeitet. Aber als er nach seinem Unfall während der Reha wieder ins Hallenklettern zurückkehrte, hat in ihm etwas gezündet. Er fing an, regelmäßig zu trainieren und das Klettern ohne den Einsatz seiner Beine zu meistern. Beim Klettern verlässt er sich komplett auf seine Oberkörperkraft, um den nötigen Schwung zu holen und so den nächsten einarmigen Klimmzug durch gezieltes Schwingen zu landen. Eine echte Meisterleistung.
Nach kurzer Zeit war Angelino so gut, dass er anfing, an Wettkämpfen teilzunehmen, und bald gewann er regelmäßig. Einerseits hat er eine unglaubliche Trainingsmotivation und andererseits bringt er auch die nötige Leichtigkeit und Gelassenheit mit, um unter Druck zu performen.
Das allein ist eine riesige Erfolgsgeschichte, aber Angelino ist nicht nur ein Wettkampfsportler. Er ist ein naturverbundener Mensch und legt auch viel Wert auf das Gesamterlebnis seines Sports. Deshalb probiert er immer wieder Routen am echten Fels aus.
Aufgrund seiner körperlichen Einschränkung sind die Routen, die er klettern kann, begrenzt – sie müssen zugänglich sein und so überhängend, dass er leicht von Griff zu Griff hangeln kann. Gerade das führt immer dazu, dass es ziemlich anspruchsvoll wird, denn das Klettern eines Überhangs von mehr als 90 Grad mit kleinen Krampen und Taschen ohne Beine führt schnell in den Bereich des Extremsportkletterns.
Die Sarree2000-Route im Aostatal ist ein gutes Beispiel. Der italienische Profikletterer Stefano Ghisolfi bestieg diese 8a+ Route bereits 2015, ohne seine Füße zu benutzen. Einfach, um zu beweisen, dass es möglich ist. Als Angelino Jahre später das Video dazu sieht, weiß er, dass er es unbedingt ausprobieren muss.
Allerdings merkt er während seiner ersten Versuche im Aosta-Tal, dass ihm sein Wettkampftraining beim Klettern nur einen begrenzten Vorteil verschafft. Nach ein paar Trainingseinheiten schafft er es jedoch endlich, die schwierigen Sequenzen an kleinen Griffen zu knacken.
Natürlich motiviert ihn das, sich weiterhin mit speziellem Training auf diese Herausforderung vorzubereiten. Es spielt keine Rolle, wenn man nicht weiß, ob eine Route dieser Schwierigkeit für jemanden im Rollstuhl überhaupt möglich ist. Einfach weil das noch nie zuvor gemacht wurde.
Für Angelino ist genau das, was er am Klettern liebt – die Grenzen des Möglichen auf schwierigen Routen zu verschieben.
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige...
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige Weise bezwingt.
Black Diamond Athlet Seb Bouin nimmt uns mit zurück an seinen Heimatkletterspot Pic Saint-Loup, wo...
Black Diamond Athlet Seb Bouin nimmt uns mit zurück an seinen Heimatkletterspot Pic Saint-Loup, wo er die wahre King Line der Wand erstbegeht: Wolf Kingdom.
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite dokumentiert – dort, wo Kletter-Jedis wie...
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite dokumentiert – dort, wo Kletter-Jedis wie BD Athlete Carlo Traversi seit Jahren daran feilen, die Kraft der Felsen zu meistern.
BD-Athletin Hazel Findlay verrät ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mama wieder ins Kletterleben einsteigst.
Ein Film, der den ersten Flash des El Capitan durch die BD-Athleten Babsi Zangerl und...
Ein Film, der den ersten Flash des El Capitan durch die BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher festhält.
BD-Botschafter Didier Berthods 20-jähriges Abenteuer, um die Cobra zu bezwingen.
BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen dir, wie sie eine der legendärsten Trad-Routen der...
BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen dir, wie sie eine der legendärsten Trad-Routen der Welt geklettert sind.
BD-Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana...
BD-Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana – immer auf der Suche nach steilem Eis und Mixed-Klettern.
Begleite Dorian Densmore und Mya Akins auf eine einmonatige Entdeckungsreise in die Chugach Mountains.
Zwei BD-Legenden tauchen im Valley auf. Was dann passiert? Schau’s dir an.
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht ein in die Welt der...
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht ein in die Welt der elektromagnetischen Störungen und wie sie deine Sicherheit im Backcountry beeinflussen können.
Leicht ist gut, aber Stahl ist echt. Also, was gilt bei Eisschrauben? Im QC Lab...
Leicht ist gut, aber Stahl ist echt. Also, was gilt bei Eisschrauben? Im QC Lab gehen Will Gadd und Matt Berry der Sache auf den Grund: Aluminium oder Stahl – was zählt wirklich bei deiner Kletterausrüstung?
Sie war vieles – eine Stonemasterin, eine Visionärin der Outdoor-Branche, eine Physikerin. Wie ein Stein,...
Sie war vieles – eine Stonemasterin, eine Visionärin der Outdoor-Branche, eine Physikerin. Wie ein Stein, der ins Wasser fällt und Wellen schlägt, hat sie unzählige Leben und Generationen von Kletterern beeinflusst. Das ist die Geschichte unserer stillen Heldin, unserer Mitgründerin.