
BABSI FLASHT FREE RIDER
Ein Film, der den ersten Flash des El Capitan durch die BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher festhält.
Du hast schon ein Konto?
Melde dich an, um schneller auszuchecken.
Füge noch 100 EUR hinzu, um dir den kostenlosen Versand zu sichern!
€0,00 EUR
Once back on the ground I got more candid with some of the in-house BD Korea team, as a few of the older climbers told me about the history of the area and countless days and weeks they had spent on these walls while camping in the forest below, which was now forbidden. As I chatted with one of the older members he started telling the story of American Russ Clune’s trip to Seoul many years ago. He echoed the similar tales of an exciting time in Korean Climbing, the onslaught of new free-routes and the beginnings of lifelong friendships. Ho-jin Jung, now the president of Black Diamond Korea and still an avid climber today, asked if I could tell Russ he said says “Hi” next time I see him. I flipped my phone around and we took a selfie together, which I then sent to Russ right there from the base of the route.
-Colette McInerney
Freitag, 22. Mai 2020
ichTatsächlich hat sich, beginnend Mitte der 1980er Jahre, ein zufälliges Treffen mit den abgefahrenen Kletterern Südkoreas zu einer der stärksten Partnerschaften von BD entwickelt. Während Südkorea weiter in der globalen Kletterszene für Furore sorgt und junge Wunderkinder wie Chaehyun Seo regelmäßig Grenzen sprengen und Weltcups gewinnen, wollten die BD Athletes Hazel Findlay und Colette McInerney Black Diamonds koreanische Wurzeln erkunden und die mittlerweile florierende Kletterkultur erleben, die zu einem Teil unseres globalen Erbes geworden ist. Schau dir diesen wunderschönen Film an, den Colette gemacht hat, um einen Einblick in die Welt des südkoreanischen Kletterns zu bekommen.
Videos und Bilder: Colette McInerney
„Du gehst nach Südkorea!“ wiederholte Russ Clune begeistert, nachdem ich tatsächlich gesagt hatte, dass ich mit der BD-Athletin Hazel Findlay zu einem Klettertrip nach Südkorea fahre.
„Wenn du Ho-jin Jung siehst, sag ihm, ich grüße ihn!“ Ich hasste es, Russ sagen zu müssen, dass die Chancen, mir zufällig einen Kletterer zu begegnen, mit dem er sich vor über 20 Jahren an den Granitklippen außerhalb von Seoul verabredet hatte, äußerst gering waren. Stattdessen lächelte ich höflich, während Russ weiter von seiner früheren Tour, seiner Liebe zur Insel und dem reichen Felsvorrat dort prahlte. Er erklärte, dass während seiner Tour im Jahr 1985 die Regeln des koreanischen Trad-Kletterns gerade erst festgelegt wurden. Viele Routen wurden noch mit Hilfe erklommen und waren noch nicht frei geklettert. Russ kam voller seiner typischen New Yorker Offenheit und frisch aus der pulsierenden Free-Climbing-Szene von Yosemite. Unter der Anleitung von Ho-Jin Jung wurde er eingeladen, eine Reihe unberührter Routen auszuprobieren – bei vielen davon schaffte er den ersten freien Aufstieg – und dabei schloss er eine lebenslange Freundschaft mit Jung.
Obwohl wir tief in die traditionellen Routen der koreanischen Kletter-Community eingetaucht sind, wurde Hazel ermutigt, ein Video zu präsentieren und einige Clinics in einem lokalen Kletterzentrum zu geben – dadurch hatten wir auch die Chance, die aufstrebende Phänomen und Wettkampfkletterin Chaehyun Seo kennenzulernen. Sie hatte nicht nur schon im Alter von 14 Jahren 14d/9a draußen gesendet, sondern sicherte sich in den Monaten nach unserem Treffen in Seoul bei ihrem zweiten World Cup-Wettkampf den ersten Platz und damit einen Platz bei den Olympischen Spielen. Viele haben sich gefragt, welches besondere Etwas die koreanischen Kletterer in den letzten Jahren an sich genommen haben, während sie weiterhin Wettkampfsiege dominieren. Was ich sah, waren hochmotivierte Communities, die von oben herab angestoßen wurden. Sie trennten nicht einzelne Aspekte des Kletterns oder betrachteten irgendeinen als wichtiger als den anderen. Sie waren alle gemeinsam im Klettersport unterwegs und wollten sich selbst und die Sportart als Ganzes aufs nächste Level bringen.
An einem unserer letzten Tage schlugen Wookyung und Soohang vor, gemeinsam die berühmte „Chouinard A“-Route am Insubong Peak zu erklimmen – zusammen mit ein paar Kolleg*innen aus dem BD Korea Büro. Zunächst hatten wir ein wenig Bedenken, dass so viele Leute dieselbe Strecke klettern, dass es Sprachbarrieren an den Sicherungen geben könnte und dass wir gleichzeitig versuchen würden, etwas für die Medien festzuhalten. Doch alle Sorgen waren schnell verflogen, denn jeder dort war ein erfahrener Kletterer – sogar eine der koreanischen Profi-Kletterinnen, Myounghee Lee, kam für den Tag mit uns.
Ein Film, der den ersten Flash des El Capitan durch die BD-Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher festhält.
BD-Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana – immer auf der Suche nach steilem...
BD-Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana – immer auf der Suche nach steilem Eis und Mixed-Klettern.
Close
Begleite Dorian Densmore und Mya Akins auf eine einmonatige Entdeckungsreise in die Chugach Mountains.
Zwei BD-Legenden tauchen im Valley auf. Was dann passiert? Schau’s dir an.
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht ein in die Welt der elektromagnetischen Störungen und wie sie deine Sicherheit...
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht ein in die Welt der elektromagnetischen Störungen und wie sie deine Sicherheit im Backcountry beeinflussen können.
Close
Leicht ist gut, aber Stahl ist echt. Also, was gilt bei Eisschrauben? Im QC Lab gehen Will Gadd und Matt Berry der...
Leicht ist gut, aber Stahl ist echt. Also, was gilt bei Eisschrauben? Im QC Lab gehen Will Gadd und Matt Berry der Sache auf den Grund: Aluminium oder Stahl – was zählt wirklich bei deiner Kletterausrüstung?
Close
Sie war vieles – eine Stonemasterin, eine Visionärin der Outdoor-Branche, eine Physikerin. Wie ein Stein, der ins Wasser fällt und Wellen schlägt,...
Sie war vieles – eine Stonemasterin, eine Visionärin der Outdoor-Branche, eine Physikerin. Wie ein Stein, der ins Wasser fällt und Wellen schlägt, hat sie unzählige Leben und Generationen von Kletterern beeinflusst. Das ist die Geschichte unserer stillen Heldin, unserer Mitgründerin.
Close
Nur zu, lass dich fallen. Direkt unter dir steckt ein Trucker-Bolt. Aber warte mal … bist du dir da wirklich sicher? In...
Nur zu, lass dich fallen. Direkt unter dir steckt ein Trucker-Bolt. Aber warte mal … bist du dir da wirklich sicher? In diesem Gear Myths erzählt Kolin “KP” Powick von einem Beinahe-Unfall, der ihn dazu gebracht hat, die Sicherheitsregeln beim Sportklettern nochmal ganz genau unter die Lupe zu nehmen.
Close
Das QC Lab Team bekommt Verstärkung von IFMGA-Bergführer Mark Smiley, um gemeinsam über die feine Kunst zu sprechen, Schneeanker zu bauen, zu...
Das QC Lab Team bekommt Verstärkung von IFMGA-Bergführer Mark Smiley, um gemeinsam über die feine Kunst zu sprechen, Schneeanker zu bauen, zu testen und einzusetzen.
Close
Hier kommen ein paar Profi-Tipps, wie du dir dein erstes Trad-Rack richtig zusammenstellst.
Ein Blick hinter die Kulissen: So entsteht ein unverzichtbares Tool für alle, die beim Wandern oder Trailrunning unterwegs sind.
Hol dir von den Profis bei Black Diamond die besten Tipps, wie du das perfekte Klettergurt für dich findest.
In dieser Gear Myths-Folge nehmen wir das Thema Helme mal genauer unter die Lupe (Wortspiel beabsichtigt). Es geht darum, wie du als...
In dieser Gear Myths-Folge nehmen wir das Thema Helme mal genauer unter die Lupe (Wortspiel beabsichtigt). Es geht darum, wie du als Kletterer entscheidest, wann der Helm auf den Kopf gehört – und wir wagen ein paar Ausblicke, wie sich der „Brain Bucket“ in Zukunft weiterentwickeln könnte.
Close
Physiotherapeutin Esther Smith war ein paar Tage beim BD Bootcamp dabei, um mit den BD Athletinnen Babsi Zangerl, Daila Ojeda und Colette...
Physiotherapeutin Esther Smith war ein paar Tage beim BD Bootcamp dabei, um mit den BD Athletinnen Babsi Zangerl, Daila Ojeda und Colette McInerney an ihren Verletzungen zu arbeiten – damit sie fit ins Training starten können. In diesem Artikel geht’s vor allem um Babsis Behandlungsplan, denn ihre Schulterverletzung hat sie beim Klettern und Trainieren ausgebremst. Esther zeigt dir, wie eine optimale Schulterhaltung beim Klettern, Hängen und Trainieren aussieht – damit du das Maximum aus deiner Kletterausrüstung rausholst.
Close
Begleite BD-Athlet Sam Elias und Filmemacher Mike Call auf ihrer Reise durch Klettertradition und Naturschutz, während sie gemeinsam mit der nächsten Generation...
Begleite BD-Athlet Sam Elias und Filmemacher Mike Call auf ihrer Reise durch Klettertradition und Naturschutz, während sie gemeinsam mit der nächsten Generation klassische Routen neu einbohren.
Close
Unsere QC Lab-Posts liefern dir Antworten auf die häufigsten Fragen rund ums Kletterequipment. Diesmal dreht sich alles um Karabiner.
In diesem Artikel verraten wir dir unsere Tipps, was du beim Bouldern, Sportklettern oder auf Mehrseillängen- und alpinen Klettertouren am besten anziehst.
Mit den jungen Klettertalenten und BD-Ambassadors Tanner Bauer und Chris Deuto fängt dieser Film die Magie zweier Freunde ein, die im Sommer...
Mit den jungen Klettertalenten und BD-Ambassadors Tanner Bauer und Chris Deuto fängt dieser Film die Magie zweier Freunde ein, die im Sommer losziehen, um das legendäre goldene Grat von Doubloons (5.14b) in den Colorado-Alpen zu bezwingen.
Close
Ein Dokumentarfilm, der gerade auf Filmfestivals rund um den Globus Premiere feiert.
Schau zu, wie Connor sich den begehrten zweiten Durchstieg dieses kalifornischen Testpieces holt.
Wir sehen das ständig: Leute am Fels, die ein oder zwei Daisy Chains mit Ankerstich an ihren Einbindepunkt oder Belay-Loop hängen –...
Wir sehen das ständig: Leute am Fels, die ein oder zwei Daisy Chains mit Ankerstich an ihren Einbindepunkt oder Belay-Loop hängen – und sie dann als persönliche Selbstsicherung am Stand benutzen. Falsch gedacht.
Close
Das sieht man ständig: Leute am Fels, die ein oder zwei Daisy Chains mit Ankerstich an ihren Einbindepunkt oder Belay-Loop hängen –...
Das sieht man ständig: Leute am Fels, die ein oder zwei Daisy Chains mit Ankerstich an ihren Einbindepunkt oder Belay-Loop hängen – und das Ganze dann als persönliche Sicherung am Stand benutzen. Falsch.
Close
Das folgende QC Lab wurde vor einigen Jahren gepostet, nachdem Todd Skinner in Yosemite ums Leben kam, weil seine Sicherungsschlaufe gerissen ist....
Das folgende QC Lab wurde vor einigen Jahren gepostet, nachdem Todd Skinner in Yosemite ums Leben kam, weil seine Sicherungsschlaufe gerissen ist.
Close
Größer ist immer besser, oder? Naja, nicht so schnell. In diesem QC Lab taucht Quality Engineer Hunter Gvozdich tief in die Welt...
Größer ist immer besser, oder? Naja, nicht so schnell. In diesem QC Lab taucht Quality Engineer Hunter Gvozdich tief in die Welt des Testens ein und checkt, was unsere neuen Monster-Cams – die #7 und #8 Camalots – wirklich draufhaben. Stärken, Schwächen, alles auf dem Prüfstand.
Close
Mit großem Bedauern nehmen wir Abschied von Kyle Dempster, einem unserer Kletterbotschafter und einem guten Freund für viele von uns in der...
Mit großem Bedauern nehmen wir Abschied von Kyle Dempster, einem unserer Kletterbotschafter und einem guten Freund für viele von uns in der BD-Familie.
Close
Gear-Mythen: Unverzichtbare Kletterknoten – Achterknoten vs. doppelter Bulin
Unsere QC Lab-Posts nehmen sich die häufigsten Fragen rund ums Kletterequipment vor. Diesmal geht’s darum, wie du Schlingen richtig verbindest.
Erinnerst du dich an das verwitterte Baum-Tat, das du im Blick hattest? Oder an das 20 Jahre alte Seil, das du unbenutzt...
Erinnerst du dich an das verwitterte Baum-Tat, das du im Blick hattest? Oder an das 20 Jahre alte Seil, das du unbenutzt im Keller gefunden hast? Kein Stress. KP und das QC Lab Team gehen ins Testlabor, um endlich deine ewige Frage zu klären … wie viel hält das Teil wirklich aus?
Close
Hier kommt die Frage, die wir wahrscheinlich am häufigsten hören: „Kann ich einen Sharpie benutzen, um die Mitte meines Seils zu markieren?“...
Hier kommt die Frage, die wir wahrscheinlich am häufigsten hören: „Kann ich einen Sharpie benutzen, um die Mitte meines Seils zu markieren?“ Unsere Antwort: „Keine Ahnung.“
Close
Hast du dich schon mal gefragt, wie viel Power ein Cam im „Regenschirm“-Modus wirklich hat? Oder wie stark deine verknoteten Schlingen eigentlich...
Hast du dich schon mal gefragt, wie viel Power ein Cam im „Regenschirm“-Modus wirklich hat? Oder wie stark deine verknoteten Schlingen eigentlich sind? Kein Grund zur Panik!
Close
Im QC Lab taucht BD’s Climbing Category Director Kolin Powick (aka KP) tief in die Welt der Personal Anchor Systems ein. Wie...
Im QC Lab taucht BD’s Climbing Category Director Kolin Powick (aka KP) tief in die Welt der Personal Anchor Systems ein. Wie benutzt du sie richtig? Und was passiert, wenn du sie FALSCH verwendest??? Also, schnall dich an und komm mit KP und dem QC-Team auf eine Reise durch die komplexe Welt des PAS.
Close
In dieser Gear Myths-Folge geht’s um deine Vorliebe bei der Ausrichtung von Express-Sets. Sollen die Schnapper gegeneinander zeigen oder lieber in die...
In dieser Gear Myths-Folge geht’s um deine Vorliebe bei der Ausrichtung von Express-Sets. Sollen die Schnapper gegeneinander zeigen oder lieber in die gleiche Richtung? Und noch wichtiger: Macht das überhaupt einen Unterschied?
Close
Begleite BD Athlete Antte Lauhamaa auf einer abenteuerlichen Wintertour durch die abgelegenen skandinavischen Berge Schwedens.
Dieser Film reiht sich ein in die wachsende Bewegung, die sich für den Schutz der Grand-Canyon-Region vor Uranabbau im Einzugsgebiet starkmacht.
Mit der blinden Athletin und BD-Produktentwicklerin Seneida Biendarra auf ihrem bewegenden Weg zu Gold beim Paraclimbing World Cup 2023 in Salt Lake...
Mit der blinden Athletin und BD-Produktentwicklerin Seneida Biendarra auf ihrem bewegenden Weg zu Gold beim Paraclimbing World Cup 2023 in Salt Lake City.
Close
Schau dir an, wie diese BD-Cracks in Südamerika richtig abliefern.
Schau dir den ungeschnittenen Clip an, wie BD-Athletin Babsi Zangerl das legendäre Yosemite-Trad-Testpiece klettert.
Im ersten Teil der Hard Sends-Serie nimmt dich BD-Athlet Seb Bouin mit nach Pic Saint Loup, ganz in der Nähe seines Zuhauses...
Im ersten Teil der Hard Sends-Serie nimmt dich BD-Athlet Seb Bouin mit nach Pic Saint Loup, ganz in der Nähe seines Zuhauses in Frankreich. Dort versucht er die Erstbegehung von ACL (5.15b)—eine Route, die er in Erinnerung an seinen Großvater eingebohrt hat.
Close
Black Diamond Ambassador Will Gadd gibt dir Tipps, wie du ein Plice – also eine Plywood-Eiswand – baust.
Es gibt wohl kaum einen Kletterer, der nicht schon mal mit Ellenbogenschmerzen zu kämpfen hatte. Wahrscheinlich hast du dich auch schon nach...
Es gibt wohl kaum einen Kletterer, der nicht schon mal mit Ellenbogenschmerzen zu kämpfen hatte. Wahrscheinlich hast du dich auch schon nach so mancher Route beim Abseilen am Ellenbogen gerieben, um diesen lästigen Schmerz loszuwerden. So ging es auch BD Ambassador Brittany Griffith – bis sie Esther Smith traf. In der zweiten Folge ihrer Hang Right-Serie erklären die Physiotherapeutinnen Esther Smith und Katey Blumenthal, woher Ellenbogenschmerzen beim Klettern kommen und was du dagegen tun kannst.
Close