
SO SCHNEIDEST DU DEINE BLACK DIAMOND FELLE RICHTIG ZU
Schau zu und lerne, wie unser Field Test Coordinator dir Schritt für Schritt zeigt, wie...
Du hast schon ein Konto?
Melde dich an, um schneller auszuchecken.
Füge noch 100 EUR hinzu, um dir den kostenlosen Versand zu sichern!
€0,00 EUR
DONNERSTAG, DEZEMBER 10, 2020
Gebaut aus handgeschälten Holzbalken und Adobe-Ziegeln, steht Rolando Garibotti’s kleine Hütte an einer Hauptstraße im windgepeitschten Touristendorf von El Chaltén, Argentinien. Der robuste Rahmen des Hauses ist in dieser Gegend unverzichtbar – fast 50° südlich gelegen, befindet sich El Chaltén in einer Art atmosphärischer Schusslinie, wo ozeanabwendende Stürme ungehindert um den Globus kreisen, an Fahrt gewinnen und dann am südamerikanischen Zipfel aufprallen. In der Nähe der Tür prangt ein kleines, handgeschnitztes Schild mit der Aufschrift „World’s Worst Weather“, doch drinnen ist es warm und friedlich, und ein Wasserkocher auf dem Herd bringt Wasser zum Kochen für maté.
Story: Andy Anderson - Fotos und Video: Rolo Garibotti, 3 Strings Productions
Dieses Haus ist schon seit langem eine Art Informationsfestung, in der Bergsteiger aus aller Welt Rat suchen – von Wettervorhersagen bis hin zu der Ausrüstung, die man für einen bestimmten Aufstieg mitnehmen sollte. Für die vielen, die in Patagonien nach Abenteuern suchen, gibt es unzählige Unbekannte, und Garibotti, der fast überall als Rolo bekannt ist, kennt diese Berge wahrscheinlich besser als jeder andere.
„Viele Jahre lang hatte dieses Haus eine Drehtür. Ein Teil des Deals, den Reiseführer zu schreiben, war, hier ein bisschen Ruhe und Frieden zu finden“, sagt er mit einem Lächeln.
Das Buch, auf das er sich bezieht, ist Patagonia Vertical, der erste richtige Kletterführer zum Chaltén-Massiv, den er 2012 zusammen mit seiner Freundin Dörte Pietron veröffentlicht hat. Über 20 Jahre Erfahrung in diesen Bergen und ein tiefes Interesse an der Klettergeschichte führten zur Website Pataclimb.com, einem Online-Kompendium an Routeninfos, das die Grundlage für Patagonia VerticalAber die Veröffentlichung eines hochdetaillierten, vollfarbigen Reiseführers hat wenig dazu bewirkt, den stetigen Zustrom von Kletterern aufzuhalten – sowohl hier in Rolo’s Küche als auch in den Bergen von Patagonia. Es ist ein merkwürdiger Schritt von einem Mann, der sein Leben der Suche nach Abenteuern gewidmet hat. Aber ein einziger Blick auf die Granitgipfel vor seinem Fenster, und es ist leicht zu verstehen, warum er diesen Ort teilen möchte.
Wenn jemand, der wirklich wenig Erfahrung hat, in dieses Haus kommt und um Informationen bittet, muss ich immer vorsichtig sein, denn es könnte genauso gut ich selbst mit 15 sein – kurz davor, eine Erfahrung zu machen, die mein Leben maßgeblich prägt.
On the wall above the long wooden countertop in Rolo's kitchen, a seemingly benign collection of sticky notes gives a storied glimpse into his history with this place. The words hastily scrawled on the notes like a grocery list—Torre, Maté Porro, Vientos—are actually abbreviations for some his notable climbs in the range, accompanied by correlating temperature and weather data for each particular weather window.
1996 haben er und Doug Byerly als erste den kompletten Nordwand des Fitz Roy im alpinen Stil bezwungen, was damals einen großen Bruch mit der üblichen Praxis des Einsatzes von Fixseilen darstellte. Neun Jahre später haben sie zusammen mit Ermanno Salvaterra und Alessandro Beltrami den vielversuchten Erstaufstieg der Nordwand des Cerro Torre abgeschlossen – eine steile, wilde Route aus Reifeneis und Granit. Diese neue Route, El Arca de Los Vientos, war das letzte offene Fragezeichen in der monumentalen und vielversuchten Torre Traverse, die Rolo und Colin Haley schließlich 2008 über drei Tage hinweg gemeistert haben.
„Eine neue Route zu klettern ist die Chance, ein richtiges Abenteuer zu erleben“, sagt er. „Du kannst einen Berg so groß oder so klein machen, wie du willst. Er kann ganz klein sein, wenn du feste Seile, ein 10-Mann-Team, einen Hubschrauber, der deine Ausrüstung zur Basis bringt, und einen Bohrhammer für die blanken Abschnitte mitbringst. Oder du machst ihn richtig groß – nur du und zwei Kumpels, einfach die Rucksäcke auf dem Rücken und dann ab zum Klettern.“
Rolo hat fast sein ganzes Leben lang die Hingabe gezeigt, es richtig groß rauszubringen, und obwohl er sagt, dass die Berge von Patagonia zu technisch sind, als dass Fitness dabei eine große Rolle spielen könnte, ist der gemeinsame rote Faden in seiner Kletterkarriere ein scheinbar einseitiger Fokus auf Geschwindigkeit und Effizienz. Er hat Hunderte an rekordbrechenden Aufstiegen von Yosemite bis Alaska vorzuweisen, ist in den USA aber vielleicht am bekanntesten für seinen Geschwindigkeitsrekord auf der Grand Traverse, einem 10-Gipfel-Zusammenhang in Wyoming’s Tetons, der 14 Meilen und 12.000 Fuß Höhengewinn umfasst und Kletterrouten bis zu 5.8 beinhaltet. Im August 2000 sprintete Garibotti die Traverse in unfassbaren sechs Stunden und 49 Minuten – ein Rekord, der bis heute Bestand hat.
Leute kommen vorbei, sehen, dass der Supercanaleta 5,9 und 85 Grad hat, und denken: „Oh, das krieg ich auch hin“, aber sie haben echt keine Ahnung, wie sie den Rest der Umweltprobleme einschätzen sollen.
Wenn ein Anstieg der Unfälle das Symptom ist, dann sind Menschenmengen wahrscheinlich die Ursache – etwas, das durch seinen Reiseführer, verbesserte Wettervorhersagen und moderne Annehmlichkeiten nur noch verschärft wird. Das Chaltén-Massiv, trotz seiner Qualität und Dichte, ist nur ein winziger Ausschnitt dieser zerklüfteten Landschaft, und Rolo scheint sich weder um die Zukunft des Abenteuers für sich noch für die vielen zu sorgen, die davon träumen, eines Tages hier zu klettern.
Durch die cremefarbenen Leinenvorhänge von Rolo’s Wohnzimmer biegen sich die Bäume im unermüdlichen Wind, und wir blicken hinaus auf die kappenartigen, linsenförmigen Wolken, die über den unerbittlichen Gipfeln von Fitz Roy und Poincenot schweben.
„Wir haben fast 1.500 Meilen der patagonischen Anden, wir haben endlose Berge, die unkartiert und unerforscht sind“, sagt er. „Alles, was ich tun muss, ist meine Tür zu verlassen, anderthalb Tage lang zu wandern und zack – bin ich dort. Und wenn ich das Sat-Phone liegen lasse, habe ich keine Vorhersagen, und wenn ich alle Bücher zurücklasse … dann geh ich raus und erlebe ein richtiges Abenteuer.“
Schau zu und lerne, wie unser Field Test Coordinator dir Schritt für Schritt zeigt, wie...
Schau zu und lerne, wie unser Field Test Coordinator dir Schritt für Schritt zeigt, wie du jedes STS-Style Black Diamond Fell zuschneidest und montierst.
Jede Kletterin und jeder Kletterer hat diese Linien, von denen man träumt. Mal inspirieren sie...
Jede Kletterin und jeder Kletterer hat diese Linien, von denen man träumt. Mal inspirieren sie dich, mal lassen sie dich nicht los—und manchmal beides. Genau diese Projekte bringen uns dazu, über uns hinauszuwachsen und zeigen uns, wer wir wirklich sind. BD Ambassador Ethan Salvo hat kürzlich sein ganzes Leben umgekrempelt, um sich auf zwei Routen zu konzentrieren, die ihn ins Unbekannte gezogen haben—mit nur einem Ausweg: ganz nach oben. Hier erzählt er, wie er Dreamcatcher geknackt und als erster Kanadier in einer Woche ein V16-Problem gelöst hat.
BD-Athlet Connor Herson hat diesen Frühling so viele Wochenenden wie möglich im Valley verbracht –...
BD-Athlet Connor Herson hat diesen Frühling so viele Wochenenden wie möglich im Valley verbracht – trotz eines harten Quartals an der Stanford. Sein Ziel? Ground-up-Begehungen an einem Tag.
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige...
Begleite Hillary in diesem Dokumentarfilm und erlebe hautnah, wie sie Europas höchsten Gipfel auf rekordverdächtige Weise bezwingt.
BD-Athlet Seb Bouin nimmt dich mit zurück an seinen Hausfels, den Pic Saint-Loup, wo er...
BD-Athlet Seb Bouin nimmt dich mit zurück an seinen Hausfels, den Pic Saint-Loup, wo er die wahre Königsroute der Wand erschließt – Wolf Kingdom.
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite zeigt – dort, wo Kletter-Jedis wie...
Ein Film, der das oft unterschätzte Bouldern im Yosemite zeigt – dort, wo Kletter-Jedis wie BD-Athlet Carlo Traversi jahrelang trainiert haben, um die Kraft zu meistern.
BD-Athletin Hazel Findlay verrät dir ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mutter wieder ins Kletterleben...
BD-Athletin Hazel Findlay verrät dir ihre Tipps, wie du als frischgebackene Mutter wieder ins Kletterleben einsteigst.
Ein Film, der die erste Flash-Begehung des El Capitan durch BD Athleten Babsi Zangerl und...
Ein Film, der die erste Flash-Begehung des El Capitan durch BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher dokumentiert.
BD-Botschafter Didier Berthods 20-jährige Odyssee, um die Cobra zu bezwingen.
BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen ihre Geschichte vom Klettern einer der legendärsten...
BD Athleten Babsi Zangerl und Jacopo Larcher erzählen ihre Geschichte vom Klettern einer der legendärsten Trad-Routen der Welt.
BD Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von...
BD Athleten Aaron Mulkey und Yannick Glatthard nehmen das neue Hydra mit ins Backcountry von Montana – immer auf der Suche nach steilem Eis und Mixed-Klettern.
Begleite Dorian Densmore und Mya Akins auf eine einmonatige, abenteuerliche Expedition in die Chugach Mountains.
Zwei BD-Legenden betreten das Valley. Was dann passiert? Schau’s dir an.
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht tief ein in die Welt...
Die Skisaison startet – und das QA Lab Team taucht tief ein in die Welt der elektromagnetischen Störungen und wie sie deine Sicherheit im Backcountry beeinflussen können.